Glühwein, Lichterglanz, gebrannte Mandeln: Deutschlands Weihnachtsmärkte gehören zu den schönsten der Welt. Wir zeigen die Top 10 – mit Geschichte, Highlights und echter Gänsehaut-Atmosphäre.
Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands – Magische Orte voller Lichter, Düfte und Tradition

Wenn der Duft von gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht, Lichterketten ganze Innenstädte in warmes Leuchten tauchen und die ersten Töne von „O du fröhliche“ erklingen, beginnt in Deutschland die wohl magischste Zeit des Jahres: die Weihnachtsmarkt-Saison. Kaum ein anderes Land pflegt diese Tradition so leidenschaftlich und vielfältig wie Deutschland. Von historischen Märkten in mittelalterlichen Altstädten bis hin zu imposanten Lichterparaden in Millionenmetropolen – jeder Weihnachtsmarkt erzählt seine eigene Geschichte und besitzt seinen ganz eigenen Zauber.
Für viele Menschen sind diese Wochen im Advent ein unverzichtbarer Teil ihrer persönlichen Weihnachtsvorfreude: Treffen mit Freunden, wärmender Glühwein nach einem Arbeitstag, handgefertigte Geschenke für die Familie und das einzigartige Gefühl, für einen Moment in eine kleine, funkelnde Welt einzutauchen. Deutschlands Weihnachtsmärkte locken jedes Jahr Millionen Besucher aus aller Welt an – und das aus gutem Grund: Sie verbinden Tradition, Handwerk, regionale Spezialitäten und festliche Atmosphäre auf unvergleichliche Weise.
In unserer großen Top-Ten-Liste stellen wir die schönsten Weihnachtsmärkte des Landes vor – Orte, die nicht nur verzaubern, sondern auch tief in der deutschen Kultur verwurzelt sind.
Platz 10 – Erfurter Weihnachtsmarkt – Thüringens stimmungsvolles Aushängeschild

Mit dem Erfurter Dom und der Severikirche als beeindruckende Kulisse zählt der Erfurter Weihnachtsmarkt zu den schönsten Deutschlands. Der Domplatz verwandelt sich im Advent in ein Lichtermeer. Besonders beliebt sind der riesige Adventskranz, die traditionelle Krippe mit lebensgroßen Holzfiguren und das breite Angebot an Thüringer Spezialitäten – darunter Rostbratwurst, Stollen und Baumkuchen. Die mittelalterliche Altstadt sorgt zusätzlich für ein einzigartiges Adventsgefühl.








