Ob glasklar, mystisch oder von imposanter Natur umgeben – die tiefsten Seen Deutschlands sind wahre Naturwunder. Hier erfährst du, wo die Wasserwelt besonders tief hinabführt und was diese Seen so besonders macht.
Die tiefsten Seen in Deutschland: Die Top 10 der Bundesrepublik
Platz 2 – Der Walchensee – Bayerns türkisblaues Naturjuwel in luftiger Höhe (190 Meter)

Der Walchensee ist nicht nur einer der tiefsten, sondern auch einer der höchstgelegenen und faszinierendsten Alpenseen Deutschlands. Mit einer maximalen Tiefe von rund 190 Metern und einer Höhe von 800 Metern über dem Meeresspiegel liegt er eingebettet in ein alpines Panorama von seltener Schönheit. Der See befindet sich in Oberbayern, etwa eine Stunde südlich von München, und verzaubert Besucher mit seinem türkisblauen Wasser, das je nach Lichteinfall beinahe karibisch wirkt.
Der Ursprung des Walchensees reicht bis in die Eiszeit zurück. Heute gilt er als einer der ältesten und saubersten Seen Bayerns. Seine Besonderheit liegt nicht nur in der Tiefe, sondern auch in seiner außergewöhnlichen Klarheit: An vielen Stellen kann man mehrere Meter tief bis auf den Grund sehen. Motorboote sind nur eingeschränkt erlaubt, wodurch sich das Wasser in seiner Ursprünglichkeit erhalten hat.
Am Walchensee treffen sich Naturliebhaber, Ruhesuchende und Sportbegeisterte. Besonders bei Windsurfern und Kitesurfern ist der See beliebt – dank thermischer Winde, die sich durch die Lage zwischen Herzogstand und Jochberg regelmäßig entwickeln. Auch Wanderer finden hier zahlreiche Routen mit spektakulären Ausblicken über den See. Die Seilbahn auf den Herzogstand gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region.
Ein weiteres Highlight ist das historische Walchenseekraftwerk, das bereits seit 1924 in Betrieb ist und den See mit dem Kochelsee über eine 200 Meter hohe Fallleitung verbindet. Es zählt zu den ersten großen Wasserkraftwerken Deutschlands und macht den Walchensee auch zu einem Symbol für nachhaltige Energiegewinnung.
Der See spielt zudem immer wieder eine Rolle in Kunst und Kultur – unter anderem wurde hier die berühmte TV-Serie „Wickie und die starken Männer“ gedreht. Trotz dieser Bekanntheit hat sich der Walchensee seine ruhige, beinahe mystische Ausstrahlung bewahrt. Er gehört zu jenen Orten, an denen die Zeit langsamer zu fließen scheint – und wo sich Natur in ihrer reinsten Form erleben lässt.