Sie wirken harmlos – doch diese 9 Alltags-Gewohnheiten verraten oft ein überdurchschnittlich hohes Maß an Intelligenz. Hast du einige davon?
Diese Angewohnheiten deuten auf ein hohes Maß an Intelligenz hin
4. Du redest mit dir selbst
Was bei anderen vielleicht komisch wirkt, ist in Wahrheit ein Zeichen kognitiver Stärke. Wer mit sich selbst spricht – ob laut oder innerlich – aktiviert damit wichtige Denkprozesse. Das Gehirn strukturiert Informationen, reflektiert Entscheidungen und bewertet Handlungen neu.
Laut einer Studie der University of Wisconsin-Madison kann Selbstgespräch sogar die Konzentration verbessern. Besonders bei komplexen Aufgaben hilft es, die eigenen Gedanken hörbar zu machen. Also: Kein Grund, sich komisch zu fühlen – Selbstgespräche sind Zeichen einer aktiven Denkarbeit.