Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Die Stimme als Ganzheitliches Heilmittel für Körper und Geist

Die eigene Stimme kann dabei helfen, die Entspannung und Regeneration des Körpers zu fördern. Verschiedene Studien zeigten u. a. eine Senkung des Pulses, geringere Entzündungswerte und eine verbesserte Verdauung durch regelmäßiges Singen.

Heilmittel Stimme
Foto: Andrea Piacquadio / Pexels

Was, wenn es ein einfach nutzbares und universell verfügbares Instrument gäbe, um die ganzheitliche Heilung des Körpers zu unterstützen? Das gibt es, und zwar ganz ohne Nebenwirkungen: die eigene Stimme! Singen oder sogenanntes Chanten spricht gezielt Körperregionen an, die Entspannung und Regeneration fördern. Verschiedene Studien konnten bei Probanden u. a. eine Senkung des Pulses, geringere Entzündungswerte und eine verbesserte Verdauung durch Singen nachweisen.

Mehrere biologische Mechanismen tragen zu diesem Phänomen bei. Der unmittelbar spürbarste ist wohl die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems, dem Gegenspieler des sympathischen Nervensystems. Beide bilden Teil des autonomen Nervensystems, welches steuert, wie aktiv wir sind. Durch konstante Reizüberflutung leiden weltweit viele Menschen unter einer Überaktivität des sympathischen Nervensystems. Dieses wird durch Stress aktiviert und hält den Körper wiederum in einem Spannungszustand. Während eine gewisse Menge an Stress gesund und notwendig ist, fehlt vielen Menschen ein Weg zurück in die genauso notwendige Entspannung und Regeneration.

Aktivierung des Parasympathischen Nervensystems

Was viele nicht wissen: Unsere eigene Stimme ist ein direkter Zugang zum Parasympathischen Nervensystem. Singt man, dann stimuliert die Vibration der Stimmbänder den Vagusnerv, welcher durch Hals und Brust das Gehirn mit den inneren Organen verbindet und den größten Teil des parasympathischen Nervensystems ausmacht. Die parasympathische Aktivierung wirkt der Stressschleife entgegen, und wirkt sich unmittelbar positiv auf Blutkreislauf, Atmung und Verdauung aus. Die positiven Effekte entfalten sich noch besser, wenn man mit tiefer Stimmlage und möglichst lange Vokale singt. Horcht man aktiv in den eigenen Körper hinein, so kann man bewusst die Vibration der eigenen Stimme spüren, was wiederum die Wirkung auf das Nervensystem vertieft und die heilende Wirkung zusätzlich verstärkt.

Das autonome Nervensystem ist jedoch nicht der einzige Bereich in dem Singen wahre Wunder wirkt. Verschiedene Nervenplexus und Hormondrüsen werden ebenfalls durch Vibrationen der eigenen Stimme angeregt, was sich auf Dauer positiv auf Hormonhaushalt, Immunsystem, biologische Rhythmen, und andere Bereiche auswirkt.

Rami Kalfouni