Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kfz-Versicherung explodiert – Millionen Autofahrer müssen mehr zahlen

Die Kfz-Versicherung wird zum Kosten-Schock! Wer jetzt nicht vergleicht, zahlt drauf – um bis zu 50 Prozent mehr! So entkommen Sie der Preisfalle.

Artikel hören

Foto: Depositphotos

Ein neues Jahr, ein neuer Preisschock für Autofahrer: Wer aktuell eine neue Kfz-Versicherung abschließt, muss laut Verivox im Schnitt 16 Prozent mehr zahlen als noch vor einem Jahr – das dritte Jahr in Folge mit saftigen Aufschlägen! Besonders bitter: Im Vergleich zu April 2022 beträgt das Plus rund 50 Prozent. Der durchschnittliche Versicherungsbeitrag hat sich also binnen drei Jahren beinahe verdoppelt.

Reparaturkosten treiben Preise nach oben

Die Gründe liegen auf der Hand: Ersatzteile, Lacke, Werkstattlöhne – alles ist teurer geworden. Die Versicherungsbranche kämpft mit hohen Kosten und hat 2023 in der Kfz-Sparte tiefrote Zahlen geschrieben. Die Folge: Die Verluste werden jetzt an die Kunden weitergereicht. Besonders hart trifft es Vollkasko-Kunden: Hier liegt das Preisplus bei 17 Prozent. In der Haftpflicht müssen Fahrer 15 Prozent mehr zahlen, in der Teilkasko sind es 14 Prozent.

Ein Ende der Preisspirale ist nicht in Sicht

Laut Verivox ist mit einer Rückkehr zu alten Preisen vorerst nicht zu rechnen. Zwar haben erste Versicherer wieder schwarze Zahlen gemeldet, doch der Markt bleibt angespannt. Die Analysten sprechen sogar von einer „historisch beispiellosen Beitragsdynamik“. Immerhin: Die Phase der dramatischsten Preissprünge könnte bald vorbei sein – so die Hoffnung.

So entkommen Sie der Kostenfalle

Trotz des Anstiegs gibt es Möglichkeiten, um bares Geld zu sparen:

  • Vergleichen zahlt sich aus: Wer verschiedene Anbieter prüft, kann laut Verivox im Schnitt bis zu 30 Prozent sparen – in der Teilkasko sogar bis zu 32 Prozent.
  • Nicht nur Portale nutzen: Viele Direktversicherer sind in Vergleichsportalen nicht gelistet. Es lohnt sich, deren Webseiten direkt zu checken oder beim bisherigen Anbieter gezielt nach besseren Konditionen zu fragen.
  • Tarifdetails prüfen: Achten Sie auf hohe Deckungssummen (mindestens 100 Mio. Euro bei der Haftpflicht), Schutz bei grober Fahrlässigkeit und faire Bedingungen bei Wild- und Neupreisschäden.
  • Einmalzahlung statt Raten: Wer den Beitrag jährlich statt quartalsweise überweist, spart häufig fünf Prozent.
  • Sonderkündigungsrecht nutzen: Wenn Ihr Anbieter die Beiträge erhöht, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht – auch außerhalb des regulären Stichtags am 30. November.
  • Achtung vor Lücken: Kündigen Sie Ihre alte Police erst, wenn der neue Vertrag sicher bestätigt wurde – nicht jeder Anbieter akzeptiert jedes Auto.
TS
Quellen: T-Online.de