Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schützen Sie Ihre Anonymität und surfen Sie mit VPN

In der digitalen Welt hinterlassen wir täglich Spuren – oft unbewusst. Ob bei der Internetrecherche, im Online-Banking oder beim Streaming: Hacker, Unternehmen und Behörden sammeln Daten, um sie für eigene Zwecke zu nutzen. Besonders im Bereich des Online-Glücksspiels ist Datenschutz essenziell, doch viele Plattformen verlangen eine Verifizierung der Identität. Ein VPN kann hier Abhilfe schaffen, indem es Ihre IP-Adresse verschleiert und Ihre Daten schützt. Erfahren Sie, warum die Nutzung eines VPN nicht nur für Privatsphäre, sondern auch für Sicherheit im Netz unverzichtbar ist.

Die Onlinewelt hat sich rasant gewandelt und das Internet ist heutzutage viel weniger anonym als vor 20 Jahren. Jede Suche, welche Sie bei Google eingeben oder jeder Klick auf einen Link wird und kann von Fremden gespeichert werden und online Spuren zurücklassen, durch welche Sie später die Integrität und Sicherheit Ihrer Daten gefährden. Hacker sowie die staatlichen Behörden und vor allen Dingen große Firmen haben es auf das Sammeln ihrer Daten angelegt, um sich auf dem einen oder anderen Wege daran zu bereichern. Hacker versuchen sich Zugang zu Ihren Finanzen zu verschaffen und Sie zu bestehlen oder auf anderer Weise zu schaden, wie zum Beispiel durch das Stehlen Ihrer Online Identität. Während es die großen Unternehmen auf das Personalisieren von Werbung abgesehen haben, um sie mit Werbung zu überfluten, welche auf Sie zugeschnitten ist. Die einzige Gegenmaßnahme, welche man selbst direkt zur Hand hat, ist die Nutzung eines Virtual Private Networks (VPN). 

Online Spaß haben ohne die Angabe Ihrer persönlichen Daten

Das Online Glücksspiel ist eine Sparte des Angebots im Netz, in welcher der Schutz von Daten und die Verschleierung der Identität eine ganz besondere Rolle spielt. Die Mehrheit der Online Glücksspiel Plattformen erfordert die Angabe Ihrer persönlichen Daten und einen Nachweis der Identität. Hier muss das KYC (Know Your Customer) Verfahren genannt werden, welches an sich bloß den Betreibern der Online Casinos hilft und Ihnen wenig Vorteile liefert. Schon das Unterfangen sich online auszuweisen und zu registrieren kann für viele Spielfreudige ein absolutes No-Go darstellen und im vorne herein den Spaß nehmen. Hier kann die Webseite Cardplayer.com Abhilfe schaffen, denn diese stellt Ihnen eine Liste von besonderen Online Casinos bereit. Spielen Sie in diesen Casinos ohne sich zu verifizieren. Suchen Sie sich einfach ein Online Casino aus, welches Ihnen am besten zusagt und legen Sie sofort los, ganz ohne zermürbende Registrierung oder Angabe von sensiblen Daten. Wenn Sie dazu noch einen VPN einsetzen, dann sind Sie beim Spielen online fast komplett auf der sicheren Seite. Webseiten wie Cardplayer.com sind sehr nützlich und bieten Expertenwissen ohne sich dabei bereichern zu wollen.

VPNs werden immer wichtiger und beliebter 

Virtual Private Network Dienste von seriösen Anbietern werden überall auf der Welt immer beliebter und haben schon lange den Weg zum Normalverbraucher hinter sich. GlobalWebIndex veröffentlichte eine Studie, aus welcher hervorgeht, dass sich weltweit schon im Jahr 2023 ungefähr 31 % aller Internetbenutzer durch die Verwendung eines VPNs absicherten. Und das war nur der Anfang, denn der Trend hält an. Die Privatsphäre ist heilig und das sehen Menschen aus allen Ländern der Welt im gleichen Maße. Besonders in Staaten, in welchen das Internet durch die Regierung besonders überwacht und beschnitten wird, wie zum Beispiel in China, ist die Nutzung eines VPN fast eine Überlebensstrategie für Journalisten oder andere Freigeister. Auch der Zugriff auf bestimmte Inhalte, wie zum Beispiel das Filmangebot von Netflix, welches von Land zu Land variiert, spricht für die Nutzung eines VPNs. Denn die Internetadresse wird bei Aktivierung des VPNs auf die eines anderen, von Ihnen gewählten Landes geändert. So lässt sich auch das Tracking Ihres Online Verhaltens verhindern. Denn auch komplett ohne Ihre Zustimmung werden mitunter Daten gesammelt und die Werbung so personalisiert. Auch ein Adblocker kann hier zusätzlich enorme Abhilfe schaffen.

Das Risiko eines öffentlichen Netzwerks

In Flughäfen, Hotels oder Restaurants werden häufiger öffentliche WLAN Netzwerke angeboten. Diese stellen jedoch ein absolutes Paradies für Cyberkriminelle dar. Menschen mit bösen Absichten können hier leicht auf Ihre sensiblen Daten zugreifen, sowie Ihre Passwörter und Finanzinformationen stehlen. Somit kann ein enormer Schaden angerichtet werden. Auch in diesem Fall schützt ein VPN den Internetverkehr und Datenaustausch Ihres Endgeräts mit dem Netz durch eine Verschlüsselung. Diese macht Ihre Daten für Dritte unbrauchbar und Sie müssen sich keinerlei Sorgen beim Surfen und bei der Arbeit unterwegs machen. Ein versierter Hacker mit ein wenig Erfahrung hat es sehr einfach, sich Zugriff auf ein ungeschütztes Gerät zu verschaffen. Dieser Aspekt wird vom Großteil der Bevölkerung leider immer noch unterschätzt. Sogenannte Packet Sniffer werden durch die Kriminellen eingesetzt, um innerhalb von sehr kurzer Zeit persönliche Daten zu entschlüsseln und auszulesen. Ein VPN fungiert hier gleich einer verteidigenden Mauer. Er blockiert den Datenstrom und verschlüsselt jede Information, welche sich zwischen Ihnen und dem Netzwerk bewegt. Es wird sichergestellt, dass nur der gewollte Empfänger Zugriff auf die gesendeten Daten erhält.

Sicher Surfen klappt heute nur noch mit VPN

Die Nutzung eines VPN bietet eine extrem effektive und effiziente Möglichkeit, die eigene Privatsphäre und Sicherheit der wichtigen Dateien auf dem Heimcomputer oder dem Firmenrechner zu schützen. Egal ob es nun um den Schutz in einem öffentlichen Netzwerk oder um den normalen Internetzugriff sowie die Anonymität beim Glücksspiel geht, die Nutzung eines VPN bereitet Ihnen keinen Nachteil. Auch die Freischaltung von Länderinhalten, welche in Deutschland nicht verfügbar sind, wie zum Beispiel das Angebot der Filme und Serien auf Netflix, spricht für die Nutzung. Ein VPN kann natürlich nicht zu 100 % verhindern, dass ein Hacker sich Zugriff auf ihren Heimcomputer verschafft, jedoch beruhigt es ungemein zu wissen, dass ein Schutz vorhanden ist und sie sich hinter einer verschlüsselten Mauer bewegen. 

TS