Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Traumziel Gardasee: Die schönsten Hotspots für Genießer und Entdecker

Der Gardasee lockt Jahr für Jahr zahlreiche Touristen an und gilt als eines der schönsten Reiseziele Italiens. Malerische Hafenstädte, kulinarische Highlights und traumhafte Strände machen die Region zu einem vielfältigen Urlaubsziel.

Bardolino gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen am Gardasee
Foto: Copyright (c) 2018 Gimas/Shutterstock. No use without permission.

Der Gardasee, der größte und beliebteste See Italiens, lockt jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Die mediterrane Landschaft, das türkisfarbene Wasser, kulinarische Genüsse und die malerischen Orte bieten einen perfekten Urlaub. Neben bekannten Sehenswürdigkeiten wie Verona, das nur etwa 30 Kilometer vom Südufer entfernt liegt, und der mittelalterlichen Stadt Sirmione, hat der See in Oberitalien noch viel mehr zu bieten.

Zitronenriviera am Gardasee

Die Zitronenriviera am Westufer des Gardasees fasziniert mit ihren Zitronenhainen, die malerisch an den Berghängen entlanglaufen. In Limone sul Garda, dem Zentrum der Zitronenproduktion, kann man die duftenden Zitrusfrüchte in allen möglichen Formen und Variationen genießen – besonders den traditionellen Zitronenlikör Limoncello. Die Herstellung dieser Spezialität ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Ein Besuch im Limonaia del Castèl, dem Zitronengewächshaus, ist für jeden Besucher ein absolutes Muss. Das heutige Museum erstreckt sich über mehrere Terrassen und bietet einen Blick auf die Altstadt darunter. Im Sommer gibt es Führungen mit Zitronengebäck und lokalem Limoncello. An einigen Abenden ist der Garten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten bis 23 Uhr zugänglich. Führungen werden in verschiedenen Sprachen angeboten und kosten bis zu fünf Euro, Verkostung inklusive. Übrigens sind die prächtigen Zitronenhaine vom Wasser aus am besten zu bewundern. In der Saison verbinden Fähren fast alle Orte rund um den See miteinander, sodass ein Auto nicht immer notwendig ist.

Bardolino: Charmante Altstadt mit Flair

Bardolino zählt zu den populärsten Reisezielen am Gardasee / Copyright (c) 2018 Gimas/Shutterstock. Keine Verwendung ohne Genehmigung.

Bardolino am östlichen Ufer des Gardasees ist ein reizvoller Ort mit einer hübschen Altstadt, die von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben ist. Schmale Gassen, bunte Häuser und die italienische Atmosphäre an der Uferpromenade versprechen ein echtes Urlaubsgefühl. Zahlreiche Restaurants, Eisdielen und Bars laden zum Verweilen ein. Die Fußgängerzone mit ihren vielen Seitengassen lässt die Herzen von Shopping-Liebhabern höherschlagen.

Besonders beliebt ist donnerstags der örtliche Markt am Seeufer. Von regionalen Delikatessen über Obst und Gemüse bis hin zu Lederwaren und Mode – hier finden sowohl Einheimische als auch Touristen etwas Passendes. Zur Erholung vom Einkaufsstress bieten viele Hotels Pools, Spa und Wellnessbereiche an, wie zum Beispiel das vier Sterne „Aqualux Hotel Spa Suite & Therme“, das in Gehweite zur Altstadt liegt. Ein Highlight ist neben einem mediterranen Garten mit SPA, Saunen und Fitnesscenter das Aqua-Experience mit acht beheizten Indoor- und Outdoor-Pools in verschiedenen Größen sowie einer Pool-Bar. Die hoteleigenen Restaurants bieten italienische und regionale Küche an. Das Hotel legt Wert auf eine nachhaltige und ökologisch-grüne Ausrichtung in Bezug auf Bauweise, Kulinarik und Anwendungen.

Großzügige Flächen und viel Grün sorgen für vollkommene Entspannung. / Aqualux

Weinregion Gardasee

Die Gegend rund um den Gardasee ist berühmt für ihre ausgezeichneten Weine. Viele Weingüter wie Avanzi, Ca del Frati, Lamberti, Masi, Zenato, Zeni oder Ca Maiol stellen regionale Spezialitäten wie Bardolino Classico, Lugana, Chiaretto, Valpolicella oder Amarone her. Weinverkostungen, Kellerführungen und der Verkauf direkt ab Hof sind nahezu überall möglich.

Ein Besuch des Weinmuseums der Kellerei Zeni in Bardolino ist besonders empfehlenswert. Dort können Besucher die Önothek, die Olfaktorische Galerie und den Fasskeller besichtigen. Historische Fahrzeuge sind ebenso ausgestellt wie Themen rund um Weinanbau, Rebenkunde, Ernte, Ausbau in Holzfässern und Abfüllung. Seit 1991 werden die von der Familie Zeni gesammelten Gegenstände öffentlich und kostenlos ausgestellt und zeugen von der veronesischen Weinbautradition und der italienischen Weinkultur. Nicht nur am See, sondern auch im Hinterland gibt es tolle Weingüter zu entdecken. Für interessierte Genießer bietet sich eine Tour durch die Weinberge an, zum Beispiel eine Genusstour über die Strada die Vini. Winzer, Gastronomen und Feinschmecker haben sich zusammengeschlossen und bieten entlang der Route ganz neue Eindrücke des Gardasees. Eine der wichtigsten europäischen Weinmessen, die Vinitaly, findet jährlich im April in Verona statt und zieht Winzer aus ganz Italien an.

Bergblick mit Panorama am Monte Baldo

Der Monte Baldo ist mit einer Höhe von 2.218 Metern der höchste Berg am Gardasee und ermöglicht beeindruckende Ausblicke auf den See und die Umgebung. Der Gipfel ist bequem mit der Seilbahn erreichbar, und Tickets können online vorbestellt werden. Ganzjährig sind Wanderungen, Paragliding, Klettern, Bike-Trails oder andere sportliche Aktivitäten möglich, und Berghütten laden zum Verweilen ein.

Mit der Seilbahn gelangt man bequem auf den Monte Baldo. / 2022 trabantos/Shutterstock

Seit 2017 gibt es auf über 2.000 Metern Höhe drei verschiedene Reitwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die Regionen Veneto und Trentino sind über etwa 110 km miteinander verbunden: Die Reitwege gliedern sich in eine blaue Route (Monte Altissimo di Nago), eine rote Route (Madonna della Neve) und eine gelbe Route (Malga Ime). Auf dem Rücken der Tiere kann man beim Klang der Hufe und dem Rauschen des Windes gut abschalten. Das Bergmassiv umfasst insgesamt vier Klimazonen, jede mit ihrer eigenen typischen Vegetation. Bis zu einer Höhe von 700 m gibt es die mediterrane Zone, von 700 bis 1.500 m die Gebirgszone. Danach folgt bis 2.000 m die boreale Zone und oberhalb von 2.000 m die alpine Zone.

Isola del Garda: Grüne Insel mitten im See

Die Isola del Garda ist die größte Insel im Gardasee und befindet sich in Privatbesitz. Ein botanischer Garten mit exotischen Pflanzen sowie die prächtige Villa im neogotisch-venezianischen Stil sind ein beliebtes Ziel für Ausflüge. Der Park beeindruckt mit Magnolien, imposanten Agaven und vielen anderen Pflanzen, die zahlreichen Vögeln einen Lebensraum bieten. Die Palmen neben der Villa stammen von den Kanarischen Inseln, und auch Obstpflanzen wie Granatäpfel und natürlich Zitrusgewächse gedeihen hier hervorragend.

Von Mai bis Oktober werden Führungen angeboten, und im Rahmen eines Kultursommers finden regelmäßig Konzerte statt. Die Insel ist außerdem ein beliebter Ort für Hochzeiten. Übernachten darf hier jedoch niemand, nicht einmal das Brautpaar. Unterkünfte sind im 200 Meter entfernten San Felice del Benaco buchbar, zum Beispiel im Hotel Villa Luisa Resort & Spa.

Sommerliche Temperaturen bis in den späten August

Die beste Reisezeit für einen Urlaub am Gardasee liegt zwischen April und Oktober. Die Badesaison am Gardasee startet spätestens im Juni. Bis Ende August können sich Urlauber auf warme Temperaturen und viel Sonnenschein freuen. Ab September, mit dem Beginn des Herbstes, beginnt am Gardasee die Nebensaison.

spoton