Usedom ist mehr als nur Ostseeurlaub: Die Insel blickt auf eine spannende Geschichte zurück und bietet Naturwunder, Kaiserbäder, kilometerlange Strände – und die meisten Sonnenstunden Deutschlands! Was du über die Trauminsel wissen musst.
Usedom: Die Sonneninsel der Ostsee – Geschichte, Highlights und Geheimtipps

Ein Ort zwischen Vergangenheit und Postkartenidylle
Usedom ist eine der beliebtesten Ferieninseln Deutschlands – und das völlig zurecht. Die Insel liegt im äußersten Nordosten des Landes, gehört teilweise zu Mecklenburg-Vorpommern und teilweise zu Polen. Mit rund 445 Quadratkilometern ist sie nach Rügen die zweitgrößte deutsche Ostseeinsel. Usedom begeistert nicht nur durch seine traumhaften Strände, charmanten Orte und elegante Seebäder – sondern auch durch ihre wechselhafte Geschichte und besondere Natur.
Geschichte: Vom Slawendorf zum Seebad-Juwel
Die ersten Siedlungsspuren auf Usedom reichen bis in die Bronzezeit zurück. Im Mittelalter war die Insel slawisch geprägt, ehe sie im 12. Jahrhundert christianisiert und in das Herzogtum Pommern eingegliedert wurde. Später wechselte sie mehrfach die Herrschaft – Schweden, Preußen und das Deutsche Kaiserreich prägten die Insel. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Usedom zur Sommerresidenz des Adels und der Bourgeoisie – die berühmten „Kaiserbäder“ Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin entstanden und machen Usedom noch heute zum Synonym für mondänen Ostseeurlaub. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Osten der Insel Teil Polens – seit dem Beitritt Polens zum Schengen-Raum 2007 kann man Usedom ohne Grenzkontrollen durchqueren.
Die Kaiserbäder – Eleganz mit Geschichte
Die Orte Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin bilden die sogenannten Drei Kaiserbäder – benannt nach den deutschen Kaisern, die hier regelmäßig logierten. Noch heute verströmen die aufwendig restaurierten Villen im Stil der Bäderarchitektur den Glanz vergangener Zeiten. Die Strandpromenade zwischen den Kaiserbädern ist mit 12 Kilometern die längste durchgehende Uferpromenade Europas. Besonders sehenswert: Die Seebrücke Ahlbeck, das älteste erhaltene Bauwerk dieser Art in Deutschland – ein ikonisches Fotomotiv.
Ostsee pur: Strände, Sonnenstunden und Naturparadiese
Mit über 40 Kilometern feinstem Sandstrand bietet Usedom endloses Badevergnügen. Die Strände bei Zinnowitz, Koserow, Karlshagen oder Trassenheide sind besonders familienfreundlich. Usedom wird auch die „Sonneninsel“ genannt – mit im Schnitt über 1900 Sonnenstunden im Jahr ist sie der sonnigste Ort Deutschlands. Wer Ruhe sucht, findet im Hinterland idyllische Wälder, stille Seen wie den Schmollensee oder das Peenetal, ein geschütztes Biosphärenreservat mit seltenen Vogelarten, Bibern und Fischottern.
Technikgeschichte: Peenemünde und die Schatten der Vergangenheit
Ein dunkles Kapitel der Inselgeschichte liegt im Peenemünder Haken, wo im Dritten Reich die Raketenentwicklung für die Wehrmacht betrieben wurde. Die berühmte V2-Rakete wurde hier getestet – ein Meilenstein der Raumfahrt, aber auch ein Instrument des Terrors. Heute erinnert das Historisch-Technische Museum Peenemünde eindrucksvoll an diese Zeit. Große Ausstellungshallen, Raketennachbauten und multimediale Erlebnisse machen den Ort zu einem bedeutenden Lernort über Krieg und Wissenschaft.
Polnisches Flair in Świnoujście
Der östliche Teil der Insel gehört zur polnischen Stadt Świnoujście (Swinemünde). Die Stadt ist bekannt für ihren Hafen, breite Strände, eine modernisierte Promenade und günstiges Einkaufen. Touristen schätzen die Verbindung von deutscher Gelassenheit mit polnischer Herzlichkeit. Zwischen Ahlbeck und Świnoujście führt heute ein beliebter Fahrradweg entlang – ein Symbol für die gewachsene Nachbarschaft.
Usedom für Familien und Aktive
Neben klassischem Badeurlaub bietet die Insel auch eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Wanderwege führen durch das Achterland, Radwege erschließen die gesamte Insel – perfekt für Tagesausflüge mit der Familie. Es gibt Kletterparks, Schmetterlingsfarmen, ein U-Boot-Museum, das Theaterzelt Chapeau Rouge und saisonale Highlights wie Sandfiguren-Ausstellungen oder Strandkonzerte.
Kulinarik mit Ostsee-Charme
Usedomer Spezialitäten sind bodenständig und lecker: fangfrischer Fisch, Räucheraal, Sanddornprodukte, Wildgerichte und Hausmannskost aus der Region. In Zinnowitz, Heringsdorf oder Koserow findet man viele ausgezeichnete Restaurants mit Blick aufs Meer – von Fischbrötchen bis Fine Dining.
Besondere Erlebnisse und Geheimtipps
Wer das Außergewöhnliche sucht, sollte das Wasserschloss Mellenthin besuchen – mit eigener Brauerei und Ritteressen. Oder die Salzhütten von Koserow, alte Fischerbuden mit viel Geschichte. Auch ein Spaziergang zum Streckelsberg, einer 58 Meter hohen Kliffküste bei Koserow, lohnt sich – besonders bei Sonnenaufgang. Für Romantiker ist eine Nachtwanderung am Ostseestrand mit Sternenhimmel ein unvergessliches Erlebnis.
Fazit: Usedom ist mehr als nur ein Reiseziel
Die Insel Usedom vereint Geschichte, Natur, Erholung und Kultur auf kleinstem Raum. Hier badete einst der Kaiser, wurde Weltraumgeschichte geschrieben, fanden Familien ihre Auszeit und Liebende ihre Ruhe. Ob klassischer Strandurlaub, kulturelle Entdeckungsreise oder Naturerlebnis – Usedom bietet für jeden etwas. Und das Beste: Sie ist per Bahn, Auto oder Fähre leicht erreichbar – und doch fühlt sich ein Besuch immer wie eine kleine Flucht aus dem Alltag an.