Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Apple schockt (wieder) – mit einem iPhone, das dünner ist als deine Brieftasche, aber teuerer als deine (letzte) Miete!

Apple hat geliefert – aber auch überrascht. Mit dem Launch der iPhone-17-Serie zeigt der Tech-Riese: Es geht noch dünner, schneller und teurer. Doch ist das neue iPhone Air ein echter Fortschritt – oder nur ein Lifestyle-Gag mit 2.449-Euro-Preisgrenze? Wir klären, was wirklich neu ist, welche Preise auf Kunden zukommen und warum Apple diesmal alles anders macht.

iPhone 17 & Air: Preise, Features, Vorbestellung & mehr!
Apple präsentiert das iPhone 17 & das neue iPhone Air: Preise, Funktionen, Kamera, Vorbestellung – lohnt sich das Upgrade? Jetzt alle Infos lesen!
Foto: Newsflash24 (KI), Apple.com

Vier Modelle, ein neuer Star: Das ist die iPhone‑17-Serie

Mit dem iPhone 17, dem 17 Pro, dem Pro Max und dem brandneuen iPhone Air stellt Apple ein breites Line-up vor – und setzt auf klare Differenzierung. Statt großer Designrevolution bietet Apple gezielte Evolution mit vielen cleveren Details: mehr Leistung, bessere Kameras, hellere Displays – und ein extrem dünnes Air-Modell, das die Produktlinie neu definiert.

Der Clou: Alle iPhones starten jetzt bei 256 GB Speicher, Apple streicht stillschweigend die 128‑GB‑Variante und erhöht dadurch den Startpreis mancher Modelle – ohne das offensiv zu kommunizieren.

Preise: Kein Schock, aber viel Strategie

Apple bleibt bei den Basispreisen erstaunlich stabil:

ModellStartpreis (256 GB)
iPhone 17949 €
iPhone Air1.199 €
iPhone 17 Pro1.299 €
iPhone 17 Pro Max1.449 €

Doch wer mehr will, zahlt drauf: Das iPhone 17 Pro Max mit 2 TB kostet stolze 2.449 € – ein neuer Rekord für Apple. Und das Air? Positioniert sich zwischen Standard und Pro – als ultradünner Premium-Einstieg.

iPhone Air: Dünner als je zuvor – aber was kann es wirklich?

Nur 5,6 mm dünn, 165 g leicht – das iPhone Air ist das schlankeste iPhone aller Zeiten. Möglich macht das ein Titan-Rahmen, ein einzelnes Kameramodul und das neue Designkonzept: Alles ist auf Leichtigkeit und Stil getrimmt.

Das Air bietet:

  • 6,5″ OLED-Display mit 120 Hz und 3.000 Nits Helligkeit
  • 48 MP Hauptkamera mit AI-Zoom bis 2×
  • A19 Pro Chip (High-End-Leistung)
  • Ceramic Shield 2 vorne & hinten
  • MagSafe trotz Slim-Body
  • Action Button

Verzichtet wird auf eine zweite Rückkamera – Ultraweitwinkel gibt’s nicht. Wer damit leben kann, bekommt ein echtes Designstatement.

Kamera: 48 MP für alle – 8× Zoom für die Pro-Modelle

Apple spendiert allen Modellen ein Kamera-Upgrade:

  • iPhone 17 bekommt 48 MP Haupt- und Ultraweitwinkelkamera
  • iPhone Air setzt auf 48 MP Fusion-Linse mit digitalen Brennweiten
  • iPhone 17 Pro / Pro Max liefern 48 MP auf allen drei Linsen und erstmals optischen 8× Zoom

Die Pro-Modelle bieten zusätzlich:

  • ProRes RAW, Apple Log 2, Dual Capture
  • 3D-Videos für die Vision Pro
  • Verbesserte Photonic Engine für natürliche Farben & Low-Light

Für Foto-Enthusiasten ist das iPhone 17 Pro Max das Maß aller Dinge – mit DSLR-ähnlicher Flexibilität und Videofunktionen auf Profi-Niveau.

Design & Display: Aluminium, Titan und 3.000 Nits Helligkeit

Die Optik der iPhone‑17-Serie bleibt vertraut, aber hochwertiger:

  • Pro-Modelle mit Aluminium-Unibody, Vapor-Chamber-Kühlung und neuem Kamera-Balken
  • iPhone 17 bekommt erstmals 120 Hz ProMotion
  • Ceramic Shield 2 schützt jetzt Vorder- und Rückseite aller Modelle
  • 3.000 Nits Spitzenhelligkeit – heller als jedes iPhone zuvor

Ein klarer Fortschritt – besonders sichtbar unter Sonneneinstrahlung. Auch der Action Button ersetzt nun den klassischen Stummschalter in allen Modellen außer dem Standard‑iPhone.

Chips & Akku: A19 (Pro) und bis zu 40 Stunden Video

Der neue A19-Chip im iPhone 17 bringt 1,5× mehr CPU- und 2× mehr Grafikleistung. Der A19 Pro in den anderen Modellen erhöht die KI-Power um das Dreifache. Dazu:

  • 5G mit eigenem Apple-Modem (C1X)
  • Wi-Fi 7 & Bluetooth 6 durch neuen N1-Wireless-Chip
  • iPhone 17 Pro Max: bis zu 39 Stunden Akkulaufzeit
  • iPhone Air mit High-Density-Akku trotz Mini-Gehäuse

Schnellladen via USB‑C mit 40 W Netzteil (optional) ist ebenfalls möglich. Und: Das Air bleibt den ganzen Tag im Einsatz – trotz Ultra-Slim-Design.

Apple setzt auf Premium statt Preis-Knaller

Apple spielt beim iPhone 17 eine clevere Strategie:

  • Einstiegspreise gleich, aber durch höheren Basisspeicher faktisch teurer
  • Plus-Modell gestrichen, ersetzt durch das stylische Air
  • Mehr High-End, weniger Kompromiss – aber auch mehr Upselling

Für Käufer heißt das: Wer upgradet, bekommt mehr – zahlt aber auch mehr, wenn er „nur mal eben“ das neue iPhone will.

Verkaufsstart & Vorbestellung

  • Vorbestellung: Freitag, 12. September 2025, 14:00 Uhr
  • Offizieller Verkaufsstart: Freitag, 19. September 2025
  • Weltweiter Rollout: In 60+ Ländern ab Woche 1, Rest folgt

Wer früh bestellt, bekommt sein Gerät zum Launch-Wochenende – Apple erwartet hohe Nachfrage, besonders beim iPhone Air.

Fazit: Apples iPhone 17 begeistert – aber auch nicht alle

Das iPhone 17 ist ein starkes Upgrade – mit klarem Fokus auf Leistung, Design und Kamera. Doch hinter der Fassade steckt auch ein Preismodell, das Käufer in Premiumregionen lenkt. Vor allem das iPhone Air polarisiert: Genialer Neuzugang oder überteuerter Marketing-Stunt?

Unsere Meinung: Wer echte Innovation sucht, wird bei Pro Max und Air fündig. Wer einfach ein starkes Smartphone braucht, ist mit dem iPhone 17 (Basis) bestens bedient – ohne Hype, aber mit Substanz.

Ricardo Bohn