Gesundheitsgefahr beim Abschminken? Rossmann warnt aktuell vor der Nutzung seiner „ISANA Klärende Reinigungstücher 5in1“. In den feuchten Tüchern wurde ein gefährliches Bakterium entdeckt, das zu schweren Infektionen führen kann – mit Symptomen wie Fieber, Rötungen und Atemproblemen. Wer die betroffene Charge zu Hause hat, sollte jetzt schnell handeln.
Rossmann-Rückruf: Beliebte Reinigungstücher können gefährliche Infektionen auslösen

Bakterien-Schock bei Drogerieriese Rossmann
Rossmann ruft ein beliebtes Produkt aus seinem Sortiment zurück: die „ISANA Klärenden Reinigungstücher 5in1“. Der Grund für den Rückruf ist alarmierend – in bestimmten Chargen wurde das gesundheitsgefährdende Bakterium Pluralibacter gergoviae nachgewiesen. Das teilte das Unternehmen in einer offiziellen Mitteilung mit.
Gefahr für Immungeschwächte – Infektionen drohen
Besonders Menschen mit einem geschwächten Immunsystem könnten durch das Bakterium ernsthaft erkranken. Die Symptome reichen laut Rossmann von plötzlich auftretendem Fieber über Atemprobleme bis hin zu schmerzhaften Rötungen und Schwellungen auf der Haut. Wer das Produkt benutzt hat und solche Beschwerden entwickelt, sollte unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
So erkennt man die betroffenen Reinigungstücher
Rossmann informiert, dass sich die Chargennummer seitlich auf der Verpackung befindet. Nur die folgenden zwei Chargen sind betroffen:
- Produkt: ISANA Klärende Reinigungstücher 5in1
- EAN: 4305615416939
- Chargennummern: 5191723 und 5192723
- Verkauft bei: Rossmann-Filialen und im Onlineshop
Alle anderen ISANA-Produkte und weitere Reinigungstücher seien laut Unternehmen nicht betroffen.
Rückgabe problemlos möglich – auch online
Kundinnen und Kunden können die betroffenen Reinigungstücher problemlos in jeder Rossmann-Filiale zurückgeben – auch wenn sie sie über den Onlineshop erworben haben. Der Kaufpreis wird vollständig erstattet. Eine Quittung ist nicht notwendig.
Bakterien können über Wunden in den Körper eindringen
Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung besteht eine ernstzunehmende Gefahr, wenn kontaminierte Kosmetikprodukte über offene Wunden oder Schleimhäute in den Körper gelangen. Gerade bei gesundheitlich angeschlagenen Menschen kann dies zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Das Institut hatte bereits vor Jahren gefordert, dass derartige Produkte bakterienfrei sein müssen.
Rossmann kündigt weitreichende Änderungen an
Der Vorfall kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Rossmann ohnehin Veränderungen im Filialnetz plant. Nach eigenen Angaben sollen hunderte Filialen umgestaltet werden. Ob und wie sich der aktuelle Rückruf auf diese Pläne auswirkt, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Für viele Kundinnen ist das Vertrauen in Pflegeprodukte dieser Marke nun erschüttert.