Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

3. Liga eskaliert, 2. Liga bebt – und Basler spottet über Bayerns Titel-Taumel

Während in Liga 2 und 3 das Herz des Fußballs schlägt, watscht Mario Basler die Bayern-Meisterschaft ab – emotionslos, glanzlos, überflüssig.

Artikel hören

Mario Basler Saisonanalyse
In seinem Podcast „Basler Ballert“ zieht Mario Basler Klartext zum Saisonfinale. Kritik an Bayern, Lob für Liga 2 & 3 und ein Rauswurf-Forderung an Antonio Rüdiger.
Foto: Newsflash24

„Bayern ist Meister – aber keiner klatscht.“ Mit diesem Satz bringt Mario Basler das aktuelle Fußball-Wochenende auf den Punkt.

In der neuen Folge von „Basler Ballert“ wird der deutsche Saison-Endspurt seziert – und wie immer ist der frühere Nationalspieler gnadenlos ehrlich.

Bayern München: Meister, aber ohne Magie

Ja, der FC Bayern hat sich erneut den Titel gesichert. Aber bei Basler regt sich kein Funke Begeisterung:

„Das war kein Durchmarsch – das war ein Rückwärtssprint mit Zielband!“

Für ihn steht fest: Der Titel ist sportlich korrekt, aber emotional ein Rohrkrepierer.

„Die Meisterschaft wird halt abgeholt – ohne Dominanz, ohne Glanz, ohne Identität.“

3. Liga: Der Wahnsinn tobt – „Da lebt noch echter Fußball!“

In der 3. Liga sieht Basler das wahre Drama:

  • Waldhof Mannheim, Stuttgart II und Dortmund II kämpfen bis zum letzten Spieltag gegen den Abstieg.
  • Oben liefern sich Cottbus, Saarbrücken und Rostock ein Aufstiegsduell, das an Spannung kaum zu überbieten ist.

📢 „Ich setz auf Rostock – da spürst du Wucht, da spürst du Willen. Das ist Fußball!“, sagt Basler.

2. Liga: Aufstieg, Absturz, Achterbahn

Auch die 2. Liga brennt lichterloh. Köln, HSV, Elversberg, Magdeburg und Düsseldorf – alle mischen noch im Aufstiegskampf mit.

Und Basler verspricht: „Das wird ein Herzinfarkt-Festival am letzten Spieltag!“

Am Tabellenende droht der Kollaps: Münster, Fürth, Braunschweig – alle zittern.

Besonders Fürth steht bei Basler am Pranger:

📢 „Da wird planlos rumgewechselt – als würde man Lotto spielen.“

Rüdiger-Eklat: „Nie wieder DFB-Trikot – Punkt!“

Den emotionalsten Moment der Folge liefert Basler beim Thema Antonio Rüdiger.

Nach dessen Ausraster im Real-Trikot fordert Basler Konsequenzen:

📢 „Wer so Respektlosigkeit lebt, darf das DFB-Trikot nie wieder tragen.“

Auch Toni Kroos, der öffentlich um Nachsicht für Rüdiger warb, bekommt einen mit:

📢 „Das ist Schönreden in Reinform – damit macht man sich zum Teil des Problems.“

Ricardo Bohn