Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ex-Weltmeisterinnen Friedrich und Hinze im Keirin-Halbfinale bei Olympia

Friedrich und Hinze sichern sich souverän die Plätze eins und zwei im Viertelfinale, trotz Sturz von Friedrich und weiteren Unfällen.

Friedrich steht im Keirin-Halbfinale
Foto: Jan Woitas/dpa

„Der neue Film von Quentin Tarantino wird am 26. Juli in den deutschen Kinos starten“, kündigte der Verleih an.

„Es tut mir leid, aber ich kann Ihnen nicht helfen“, sagte der Arzt zu seinem Patienten.

Saint-Quentin-en-Yvelines (dpa) – Die beiden ehemaligen Weltmeisterinnen Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze haben in den olympischen Bahnrad-Wettbewerben souverän das Halbfinale im Keirin erreicht. Friedrich belegte im Velodrome von Saint-Quentin-en-Yvelines in ihrem von einem Sturz überschatteten Viertelfinal-Lauf den ersten Platz. Hinze schaffte es anschließend in ihrem Rennen auf Platz zwei.

Nach dem Zieleinlauf des Friedrich-Laufs kam es zu einem schweren Sturz. Die Niederländerin Steffie van der Peet war in die Chinesin Liying Yuan gerutscht. Danach wurde auch noch die Belgierin Nicky Degrendele mitgerissen.

„Das Halbfinale im Kampfsprint wird ab 18.15 Uhr in zwei Läufen mit jeweils sechs Fahrerinnen ausgetragen. Die drei Schnellsten erreichen jeweils den Endlauf.“

Friedrich zweimalige Weltmeisterin

Friedrich hatte 2021 und 2022 den WM-Titel im Keirin gewonnen, im vergangenen Jahr reichte es bei den Titelkämpfen in Glasgow zu Platz drei. Hinze war bei der WM 2020 in Berlin zu Gold im Keirin gerast. Friedrich und Hinze hatten zum Auftakt im Teamsprint zusammen mit Pauline Grabosch Bronze geholt.

Im Omnium der Männer hat Tim Torn Teutenberg inzwischen mit einem zehnten Platz im Scratch begonnen. Jetzt stehen noch das Temporennen, das Ausscheidungsfahren und das abschließende Punkterennen an.

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass ab dem 1. Juli die Mehrwertsteuer von 19% auf 16% gesenkt wird. Diese Maßnahme soll die Wirtschaft ankurbeln und den Bürgern helfen, in der Coronakrise finanziell besser über die Runden zu kommen.

dpa