Kurz vor Olympia müssen Deutschlands Basketballerinnen weiter auf ihre Stars aus der WNBA verzichten. In Berlin gibt es vor großer Kulisse trotzdem einen Sieg gegen das beste Team Afrikas.
Basketballerinnen siegen ohne Sabally-Schwestern in Berlin
Auch ohne ihre Stars haben die deutschen Basketballerinnen den Olympia-Test gegen Nigeria in Berlin mit Bravour bestanden. Die Mannschaft von Bundestrainerin Lisa Thomaidis setzte sich gegen den Afrikameister 77:63 (40:31) durch und gewann das einzige Länderspiel in der Heimat in diesem Sommer. Beste Werferinnen beim EM-Sechsten waren die gebürtige Amerikanerin Alexis Peterson (22 Punkte), die gerade erst einen deutschen Pass bekommen hat, und Marie Gülich (16).
«Ich bin unglaublich stolz auf dieses Team. Alle wissen, dass uns drei wichtige Spielerinnen fehlen. Das ist nicht immer einfach», sagte Gülich bei Magentasport und ergänzte: «Das war ein großer Schritt nach vorn und genau das, was wir für Olympia brauchen.»
Vor 10.413 Zuschauern musste Deutschland erneut auf alle drei Profis aus der nordamerikanischen WNBA verzichten. Leonie Fiebich und Nyara Sabally (beide New York Liberty) verfolgten das Geschehen zumindest von der Bank, gehörten kurz nach dem Saisonende in Nordamerika aber nicht zum Kader. Anführerin Satou Sabally (Dallas Wings) fehlte ganz. «Ich bin leider krank», schrieb die 26-jährige Berlinerin bei Instagram.
Peterson überragt im deutschen Team
Das deutsche Basketballteam hatte anfangs Schwierigkeiten gegen Nigeria, aber führte letztendlich mit 53:49 und baute die Führung bis zum Ende aus, angeführt von der überragenden Aufbauspielerin Peterson. Nigeria spielte aggressiv und versuchte viele Dreipunktewürfe.
Es bleibt nicht mehr viel Zeit bis zum ersten Olympia-Turnier für das Team, bereits in einer Woche geht es los. Zuvor stehen in London noch zwei Tests gegen den Gold-Favorit USA und Großbritannien an. Dort sollen auch endlich die Sabally-Schwestern und Fiebich dabei sein. In der Vorrunde in Lille beginnt es dann in Gruppe C gegen Belgien und anschließend gegen Japan und die USA um den Einzug in die K.-o.-Runde.