Die neue Bundesliga-Saison steht vor der Tür! 18 Vereine spielen ab dem 18. August um die Deutsche Meisterschaft!
Aber wie gut sind die Klubs? Wer ist weg? Wer ist neu? Wie stark sind die Kader der Erstligisten? Um alle Vereine der ersten Liga richtig einschätzen zu können, gibt es den Podcast“Basler ballert extra – Die Bundesligaanalyse“ mit Mario Basler und Olli Dütschke!
Basler Ballert Extra – Die Bundesliga-Analyse: TSG 1899 Hoffenheim

Jeden Tag ein Podcast, jeden Tag ein Klub! 18 Vereine, 18 Analysen von Mario Basler! Von Darmstadt 98 bis zum FC Bayern München! Klare Kante, knallharte Einschätzungen! Und am Ende gibt es dann die ultimative Basler-Bundesliga-Tabelle!
Basler Ballert Bundesliga-Wettrunde auf KickTipp
Treten Sie der „Basler Ballert – Der Podcast“ Kicktipp Bundesliga Wettrunde bei und messen Sie Ihre Fähigkeiten in der Vorhersage von Bundesliga-Ergebnissen gegen die Fußball-Profis Mario Basler und Oliver Dütschke. Nutzen Sie Ihre sportlichen Kenntnisse, um in diesem spannenden Wettkampf beeindruckende Gewinne von bis zu 10.000€ zu erzielen. Lassen Sie sich diese einzigartige Chance nicht entgehen, Ihr Fußballwissen auf die Probe zu stellen und dabei groß zu gewinnen!
Lange Zeit war die TSG 1899 Hoffenheim in der letzten Saison im Abstiegskampf. „Es war eine scheiß Saison“, so Mario Basler, „die Mannschaft hat auch gar nicht zusammengepasst.“ Nicht zuletzt dem Trainer Matarazzo sei es zu verdanken, dass die Kraichgauer in der Liga geblieben sind und „dass es auch noch schlechtere Mannschaften gab.“ Doch die Hoffenheimer müssen aufpassen, denn „wenn Hoffenheim einmal aus der Bundesliga absteigt, dann wird es schwierig, dass sie nochmal wieder hoch kommen.“
Immerhin stehen die Hoffenheimer finanziell auf eigenen Füßen. Da war die gute Transferpolitik des Vereins ausschlaggebend. Doch auch wenn die Hoffenheimer Erfolg haben, gibt es auf jeden Fall ein Faktor, der sich bei der TSG ändern muss: „In Hoffenheim ist die Fankultur noch verbesserungswürdig.“
Welchen Tabellenplatz am Ende die Hoffenheimer belegen werden, verrät Mario Basler in der neuen Folge von „Basler ballert extra – Die Bundesligaanalyse“!
Auch interessant: Basler Ballert extra – Die Bundesliga-Analyse: 1.FC Heidenheim >>mehr lesen<<
Hier die wichtigsten Aussagen zur TSG 1899 Hoffenheim:
Hoffenheim hatte gelinde gesagt eine scheiß Saison. Man war im Abstiegskampf gefangen und mit viel Mühe den Klassenerhalt geschafft. Sie haben Glück gehabt, dass es Mannschaften gab, die noch schlechter waren. Und deswegen sollte man die Saison ganz schnell abhaken in Hoffenheim. Es war eine schwierige Saison, aber sie haben es hingekriegt, dank schlechterer Mannschaften.
Trainer Pellegrino Matarazzo ist ja in Hoffenheim nicht gut gestartet. Man hat ja Sebastian Hoeneß freigestellt und dann Matarazzo geholt, wobei ich von Matarazzo sehr, sehr viel halte. Er hat für mich auch schon in Stuttgart einen guten Job gemacht. Er brauchte erstmal auch eine gewisse Zeit, bis die Mannschaft dann auch seinen Fußball versteht. Das hat er dann irgendwann hingekriegt. Und auch aufgrund dessen, dass es auch noch schlechtere Mannschaften gab, war es für Hoffenheim einfach auch eine glückliche Saison, dass man dann nicht abgestiegen ist, dass sie die Kurve gekriegt haben. Es war schwierig, aber letztendlich ist es dem geschuldet, dass natürlich auch in Hoffenheim die Spiele gegen Bayern und Dortmund ausverkauft sind und beim Rest ist es halt so, dass die Fankultur natürlich nicht die größte in Hoffenheim ist. Deswegen hat die Unterstützung auch ein bisschen gefehlt. Ich glaube, die Mannschaft hat auch so irgendwie gar nicht zusammengepasst.
Auch interessant: Basler Ballert extra – Die Bundesliga-Analyse: SV Darmstadt 98 >>mehr lesen<<
Man darf nicht vergessen, die TSG Hoffenheim war in den ersten Jahren immer ein großer Konkurrent an der Spitze. Natürlich hat man viel Geld investiert und früher gute Spieler geholt. Man war dann irgendwann sogar Herbstmeister. Hoffenheim hat dann auch gute Spieler gehabt, die sie auch dann teuer verkauft haben für viel Geld. Dazu haben sie in Sinsheim ein Schmuckstück hingestellt. Dank auch Dietmar Hopp, klar. Aber der Verein ist jetzt auch selbstständig. Aber man muss aufpassen in Hoffenheim. Ich glaube, wenn Hoffenheim einmal aus der Bundesliga absteigt, dann wird es schwierig, dass sie nochmal wieder hoch kommen. Die Gefahr besteht durchaus, denn Stuttgart, Mannheim. Kaiserslautern ist ja alles so in der Nähe. In Hoffenheim ist die Fankultur noch verbesserungswürdig.
Die Hoffenheimer verlieren ein bisschen Erfahrung. Sie planen nicht mehr mit Sebastian Rudy und Ermin Bicakcic. Beide mittlerweile vereinslos. Letzte Saison hat man einige Spieler ausgeliehen, die haben aber gar nicht so performt, wie Angeliño, Bruun Larsen, Kasper Dolberg, Thomas Delaney. Alle wieder weg. Es hat sich ja keiner durchgesetzt, so dass sie gesagt haben, der muss unbedingt bei uns bleiben.
- Skandal bei Basler Ballert Podcast: Mario Basler schläft ein als es um DIESEN Verein ging
- Basler Ballert extra – Die Bundesliga-Analyse: Mario Basler überrascht mit Aussage über VfB Stuttgart
- Basler Ballert extra – Die Bundesliga-Analyse: 1.FC Heidenheim
- Mario Basler: „Aufsteiger Darmstadt 98 kann für eine Überraschung sorgen!“
Aber es ist jetzt auch gar nicht böse gemeint und man darf es nicht falsch verstehen, aber Hoffenheim ist ja auch nicht so ein Verein, über den du alles wissen musst. Da passieren Dinge, das bekommt die Öffentlichkeit gar nicht mit. Weil es auch die Öffentlichkeit vom Grunde her gar nicht so interessiert. Ich glaube auch, dass viele Spieler erstmal dahin gehen, weil sie ordentliches Geld verdienen. Aber wenn du dann vier Spiele gemacht hast und siehst, dass im Stadion nur 20.000 Zuschauer sind, dass das Stadion nicht ausverkauft ist, dann nimmst du das einfach so hin. Es ist kein internationaler Fußball da. Aber wenn es in der Bundesliga selten ausverkauft ist in der Bundesliga, dann gute Nacht Marie. Deswegen wird dann auch der eine oder andere Spieler nach einem oder zweitem Jahr vielleicht sagen, na ja, vielleicht suche ich mir irgendetwas anderes, wo ein bisschen mehr los ist.
Der neue Ungar Attila Szalai soll wohl ein richtig guter sein, ungarischer Nationalspieler. Er kommt von Fenerbahce Istanbul für 12 Millionen Euro. Aber der türkische Fußball ist ja jetzt kein Knallerfußball. Da gibt es drei Istanbuler Vereine und danach passiert nicht viel. Auch da siehst du ja in den Stadien, da sind 8000 Zuschauer bei normalen Spielen. Außer wenn die Derbys sind. Er ist schwer einzuschätzen. Man wird sich was dabei gedacht haben. Und Marius Bülter hat man geholt von Schalke, von dem sehr viel halte. Er ist vorne eine Maschine, der ja auch Schalke lange am Leben gehalten hat. Grillitsch ist wieder da. Aber warum hat man ihn damals abgegeben? Das war damals eine ganz komische Geschichte mit Berater und Vater. Jetzt ist er wieder da, aber alles sehr komisch.
Auch dieses Jahr wird Hoffenheim eine ganz, ganz gefährliche Saison spielen. Ich denke, sie werden 14.