München siegt 3:0 gegen Mönchengladbach, 13 Siege in 13 Spielen – historischer Saisonstart in Europa.
FC Bayern setzt Siegesserie fort und bricht Europarekord

Der FC Bayern hat seine fehlerlose Siegesserie fortgesetzt und einen Europarekord gefeiert. Die Münchner besiegten Borussia Mönchengladbach 3:0 (0:0) und festigten durch den achten Sieg die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga. Über alle Wettbewerbe hinweg erreichten die Bayern sogar 13 Siege in 13 Spielen – ein solcher Saisonstart war in den großen europäischen Ligen nur dem AC Mailand im Herbst 1992 gelungen.
RB Leipzig behält den zweiten Tabellenplatz und feiert einen beeindruckenden 6:0-Sieg in Augsburg. Eintracht Frankfurt gewinnt auch gegen St. Pauli zu Hause (2:0), ebenso wie die TSG Hoffenheim gegen den 1. FC Heidenheim (3:1). Der kriselnde VfL Wolfsburg kann tief durchatmen, nachdem er sich einen 1:0-Auswärtssieg gegen den Hamburger SV erkämpft hat.
Bayern müht sich in Überzahl erstaunlich lange
Ab der 19. Minute spielten die Bayern in Überzahl, weil Jens Castrop nach einem heftigen Foul gegen Luis Díaz Rot sah. Dennoch hatten die Gäste überraschend Schwierigkeiten gegen zehn Gladbacher. DFB-Kapitän Joshua Kimmich brach den Bann (64.), kurz darauf erhöhte Raphael Guerreiro auf 2:0 (70.). Als dann auch noch Kevin Stöger einen Foulelfmeter an den Pfosten setzte (75.), war das Match praktisch entschieden, zum Leidwesen der Borussen.
Der Höhepunkt des Nachmittags wurde dann von Münchens Youngster Lennart Karl gesetzt, wie bereits zuletzt in der Champions League gegen Brügge. Nachdem er eingewechselt wurde, erzielte er ein wunderschönes Tor mit einem Weitschuss in den Winkel (81.).
Augsburg und Wagner kassieren historische Heimpleite
In Augsburg machten die Leipziger frühzeitig keinen Zweifel an ihrem klaren Erfolg. Nach den Toren von Yan Diomande (10.), Romulo (18.), Antonio Nusa (22.) und Christoph Baumgartner (38.) war das Spiel entschieden. Interessanterweise kontrollierten die Gastgeber das Spiel, machten jedoch auch schwerwiegende Fehler. RB musste nur auf Fehler warten und bei Kontern zuschlagen. Assan Ouedraogo (56.) und Castello Lukeba (65.) erhöhten.
Leipzig festigte seinen zweiten Tabellenrang, während der FCA nach der höchsten Bundesliga-Heimniederlage und der zweithöchsten Pleite im Oberhaus auf Platz 15 abrutschte. Sollte Mainz am Sonntag (17.30 Uhr) in Stuttgart gewinnen, dann wird sich das Team von Coach Sandro Wagner auf dem Abstiegsrelegationsplatz wiederfinden.
Frankfurter Reaktion nach Liverpool-Dämpfer
Auch Frankfurt erlebte in dieser Woche eine Enttäuschung beim 1:5 in der Champions League gegen Liverpool. Dennoch erholten sich die Hessen und konnten gegen St. Pauli feiern. Jonathan Burkardt erzielte einen Doppelpack (36./56.), bei beiden Toren profitierte er von Fehlern der Hamburger Abwehr.
Hoffenheim sicherte sich indes den ersten Heimsieg der Saison: Gegen Heidenheim, das im Tabellenkeller stand, trafen Fisnik Asllani (18.), Tim Lemperle (45.+2) und Andrej Kramaric (63.). Stefan Schimmers Anschlusstor war nicht genug für eine Aufholjagd (75.).
Hamburger Niederlage trotz Überlegenheit
Der HSV war eigentlich überlegen gegen die seit Wochen kriselnden Wolfsburger. Trotzdem feierten am Ende die Gäste. Adam Daghim nutzte eine defensive Unsicherheit der Hausherren (15.). Den Sieg sicherte Torwart Kamil Grabara, unter anderem bei einem Foulelfmeter von Ransford Königsdorffer (45.+1).








