Die neue Fußball-Saison hat die ersten Spiele hinter sich. Das trifft sowohl für die nationalen Ligen als auch für die Champions League zu. Die Bayern haben das erste Spiel mit einem überragenden Ergebnis gewonnen. Das hätten die Buchmacher bei den Sportwetten so kaum vorhersagen können. Was steckt dahinter und was kann man daraus für den weiteren Verlauf des FC Bayern in der Champions League ableiten – ein Einblick.
Bayern startet mit einem Sieg in die Champions League: War es so überzeugend, wie das Ergebnis erwarten lässt?
Hochform in der Startphase
Die ersten Spiele in der Bundesliga hat der FC Bayern mit Bravour bewältigt. Fast zu einfach erscheinen einige Spiele gegen die heimischen Klubs. Die erste Feuerprobe war der Auftakt in der Champions League. Dass das Ergebnis so eindeutig ausgeht, haben wahrscheinlich nur wenige Tippfreunde erwartet. Die Überraschung war groß. Doch das Ergebnis bestätigt die exzellente Form der Bayern.
Zusammenspiel der Mannschaft in Bestform
Harry Kane hatte zuletzt einen Elfmeter versiebt. Doch es scheint, als ob dieser Faupax keine Auswirkungen auf sein jetziges Durchsetzungsvermögen hat. In den ersten Spielen der Bundesliga hat er bereits einige Bälle versenkt. Generell ist die Mannschaft hoch motiviert. Was jedoch nicht bedeutet, dass der Gegner unterschätzt wird. Chelsea punktet immer wieder mit einer Top-Form, die alles ermöglicht. Das wissen nicht nur der Kapitän Manual Neuer, der bestätigte, dass das Spiel ein ordentlicher Brocken wird. Das wissen auch Fans, Fußballexperten und Buchmacher.
Die Bayern sind an dominante Spiele gewohnt, bei denen sie den Ton angeben. Gegen Chelsea war das in der Anfangsphase nur langsam möglich. Doch hatte sich der Kader einmal auf die Königsblauen eingestellt, fielen auch die Tore. Der verpatzte Elfmeter des vorangegangenen Spiels vergessen, versenkte Kane den jetzigen Elfmeter ohne mit der Wimper zu zucken. Manuel Neuer hat mit diesem Sieg den Hundertsten in der Champions League erreicht. Er ist außerdem der älteste Spieler, den der Verein in der Champions League je einsetzte.
Großes Ziel vor Augen: Der Titelgewinn
Der erste Schritt Richtung Titel ist gemacht. Der FC Bayern München hat bereits zweimal die Champions League gewonnen. Die Siege stammen aus den Saisons 2012/13 und 2019/20. Es ist also wieder einmal Zeit, dass dieser Titel nach München kommt. Das sieht die Mannschaft und die Leitung sicherlich genauso. Die ersten Weichen sind gestellt und das Team ist aktuell in einer absoluten Hochform. Mit geschicktem Pressing und viel Druck auf alle gegnerischen Positionen erreichten die Bayern den ersten überragenden Sieg gegen Chelsea.
Einige der kommenden Gegner sind jedoch stärker als Chelsea. Der Rekordmeister der Champions League Real Madrid wartet noch im Spielkalender. Genauso stark werden Barcelona oder Manchester United eingeschätzt.
Zu viel Selbstsicherheit kann nach hinten losgehen
Die Bayern dürfen sich nicht zu früh freuen. Zwar scheint aktuell alles wie am Schnürchen zu laufen, doch es müssen noch viele 90-Minuten überstanden werden. Mit dem kommenden Gegner Paris-St.Germain wird es zu einer richtigen Bewährungsprobe kommen. Die Form muss halten, wenn die Münchner den Traum von einem Titel erfüllen wollen.
Fazit
Es ist noch sehr früh in der Saison. Die Veränderungen der Champions League führen zu mehr Spielen in der Königsklasse und mehr Leistungsdruck auf die Spieler der einzelnen Teams. Nicht nur die nationalen Ligen müssen in Top-Form gespielt werden, sondern auch die vielen Spiele der Champions League. Es heißt also: Daumen drücken, dass keine Verletzungen auftauchen und die Leistungskurve oben bleibt.