Experten fordern wegen des Gaza-Krieges einen WM-Ausschluss von Israels Fußballern. Beim europäischen Dachverband UEFA scheint ein solches Szenario konkreter zu werden.
Berichte: UEFA könnte über Suspendierung Israels abstimmen

Die Europäische Fußball-Union UEFA könnte nach übereinstimmenden Berichten in der kommenden Woche über eine Suspendierung Israels abstimmen. Laut der Zeitung «The Times» und der Nachrichtenagentur AP soll eine Mehrheit des Exekutivkomitees wegen des Vorgehens von Israel im Gaza-Krieg einen solchen Ausschluss befürworten. Die UEFA äußerte sich zunächst nicht zu den Berichten.
Eine Suspendierung würde nicht nur das israelische Nationalteam, sondern auch Maccabi Tel Aviv im Europapokal betreffen. Der Verein spielt in der Gruppenphase der Europa League sowohl gegen den VfB Stuttgart (11. Dezember) als auch gegen den SC Freiburg (22. Januar). Das Nationalteam bestreitet die nächsten Spiele am 11. Oktober in Norwegen und am 14. Oktober in Italien wie geplant.
US-Regierung offenbar gegen Ausschluss
Mehrere vom UN-Menschenrechtsrat bestellte Experten haben in dieser Woche einen Ausschluss gefordert. Dies sei ihrer Meinung nach als Reaktion auf Israels Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen, wo Hunderttausende Zivilisten auf der Flucht sind, erforderlich.
Der Sport dürfe nicht den Eindruck erwecken, dass alles beim Alten sei, teilten die unabhängigen Berichterstatter mit. «Sportverbände dürfen bei schweren Menschenrechtsverletzungen nicht wegsehen», schreiben sie.
Laut einem Bericht von Sky News wehrt sich die US-Regierung unter Präsident Donald Trump gegen einen möglichen Ausschluss von der WM 2026, die in den USA, Mexiko und Kanada stattfinden soll.
Ein Sprecher des für die Außenpolitik zuständigen Ministeriums von Marco Rubio sagte dem britischen Sender: «Wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen, alle Versuche, Israels Fußball-Nationalteam von der WM auszuschließen, vollständig zu unterbinden.»
Israel spielt aktuell um WM-Ticket
Israel lehnt alle Anschuldigungen des UN-Menschenrechtsrates stets ab. Das Land wirft dem Rat und seinen Berichterstattern vor, voreingenommen gegen Israel zu sein. Die israelischen Fußballspieler kämpfen derzeit in der europäischen Qualifikationsrunde um ein Ticket für die WM. In Gruppe I liegt Israel derzeit auf dem dritten Platz, hinter Norwegen und Italien. Das letzte Spiel bestritt das Team am 8. September gegen Italien (4:5).
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat in der vergangenen Woche bereits Sanktionen gegen Israel abgelehnt. Es wurde festgestellt, dass es keinen Verstoß gegen die olympische Charta gibt. Im Falle der Sanktionen gegen russische Sportler aufgrund des Krieges in der Ukraine wurden Verstöße gegen die olympische Charta als Begründung genannt. Das Russische Olympische Komitee bleibt weiterhin suspendiert. Auch die Fußball-Nationalmannschaft nimmt nicht an der WM-Qualifikation teil.