Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Deutschland im Achtelfinale der EM 2024: Analyse der möglichen Gegner

Deutschland bereitet sich auf spannende Herausforderungen im Achtelfinale der Europameisterschaft 2024 vor.

In this photo illustration, UEFA Euro 2024 (2024 UEFA European Football Championship) logo printed on an advertising banner with a white background
Foto: Depositphotos

Die Pflicht ist geschafft, jetzt folgt die Kür. Nach 2 Siegen und 1 Unentschieden kann die deutsche Nationalmannschaft sich jetzt auf die Achterfinale der EM vorbereiten. Wir werfen einen Blick auf die potenziellen Gegner des Achtelfinales.

England

England führt derzeit Gruppe C mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 2:1 an. Die Mannschaft, angeführt von Harry Kane, ist bekannt für ihre Offensivstärke und taktische Flexibilität. Mit Spielern wie Bukayo Saka und Jude Bellingham bietet England eine Mischung aus Erfahrung und Talent. Historisch gesehen gab es zwischen Deutschland und England viele erinnerungswürdige Begegnungen, wie das Halbfinale der EM 1996 und das Achtelfinale der EM 2020.

Dänemark

Dänemark hat zwei Punkte und ein Torverhältnis von 2:2. Das Team von Trainer Kasper Hjulmand ist bekannt für seine defensive Stabilität und schnelle Konterangriffe. Schlüsselspieler wie Christian Eriksen und Pierre-Emile Højbjerg sorgen für Kreativität im Mittelfeld. Dänemark überraschte bei der EM 2020 mit dem Einzug ins Halbfinale, was ihre Fähigkeit zeigt, bei großen Turnieren zu glänzen.

Slowenien

Slowenien hat ebenfalls zwei Punkte und ein Torverhältnis von 2:2. Unter Trainer Matjaž Kek hat das Team beeindruckt, vor allem durch die Leistungen von Spielern wie Josip Iličić und Benjamin Šeško. Ein Sieg gegen England im letzten Gruppenspiel könnte Slowenien ins Achtelfinale katapultieren, was ein Duell mit Deutschland ermöglichen würde.

Serbien

Serbien hat bisher einen Punkt und ein Torverhältnis von 1:2. Sie müssen gegen Dänemark gewinnen, um eine Chance auf das Weiterkommen zu haben. Angeführt von Kapitän Dušan Tadić und dem torgefährlichen Aleksandar Mitrović, ist Serbien für seine offensiven Qualitäten bekannt. Deutschland und Serbien haben in der Vergangenheit ausgeglichene Spiele bestritten, was auf ein hart umkämpftes Match hindeutet.

Fazit

Deutschland muss sich auf eine Vielzahl von Spielstilen und taktischen Herausforderungen einstellen, abhängig davon, wer ihr Gegner im Achtelfinale sein wird. England bringt Erfahrung und Offensivkraft, Dänemark defensive Disziplin und taktische Flexibilität, Slowenien Überraschungspotential und Serbien offensive Gefährlichkeit. Das Spiel findet am 29. Juni im Dortmunder EM-Stadion statt, und es bleibt abzuwarten, wer Deutschlands erster Gegner in der K.-o.-Runde sein wird. Und egal, wer am Ende kommt, auf dem Weg zum EM-Titel muss jeder Gegner besiegt werden.

TS
Quellen: Sportschau