Eine volle Halle fast komplett in französischer Hand: Die deutschen Volleyballer lassen sich davon zunächst nicht aus der Ruhe bringen. Aber der Gastgeber kommt zurück.
Trotz 2:0-Führung: Volleyballer verlieren Frankreich-Krimi
Die deutschen Volleyballer haben eine 2:0-Satzführung gegen Gastgeber Frankreich verspielt und müssen ihre Medaillenhoffnungen bei Olympia begraben. Das Team um Ausnahmespieler Georg Grozer unterlag dem amtierenden Olympiasieger im Viertelfinale vor einer beeindruckenden Kulisse in der Arena im Pariser Süden im Tie-Break noch 2:3 (25:18, 28:26, 20:25, 21:25, 13:15).
Die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) hatte als Ziel, als erstes Team der Bundesrepublik eine Medaille zu gewinnen. Die DDR-Auswahl gewann bei den Männern 1972 Silber. Obwohl die Mannschaft von Trainer Michal Winiarski ausgeschieden ist, zeigte sie insgesamt ein starkes Turnier, bei dem sie erstmals seit 2012 wieder bei den Spielen vertreten war. Gegen Japan und die USA bewies das Team, dass es mit der absoluten Weltelite mithalten kann.
Deutsche Mannschaft sorgte in Paris für Aufsehen
Das DVV-Team trat als Außenseiter in das Spiel gegen die Mannschaft des früheren Bundestrainers Andrea Giani ein. Die Franzosen sind nicht nur Olympiasieger, sondern haben auch vor einigen Wochen die Nationenliga (VNL) gewonnen.
Am Anfang landeten die deutschen Angriffe häufig im französischen Block. Grozer fand kaum Lücken. Aber dann machte der bisher beste Blockspieler des Turniers einige Defensivaktionen und punktete auch mit seinen harten Schlägen. Viele verschiedene Angriffe brachten den Deutschen den ersten Satz.
Die vielen französischen Fans, die die in der Halle aufgebauten Tribünen zunächst teilweise zum Wackeln brachten und immer wieder «Allez les Bleus» sangen, verstummten nach deutschen Punkten.
Grozers Aufschlag bringt den zweiten Satz
Im zweiten Satz erwachte der Olympiasieger und damit auch das Publikum richtig. Obwohl einige französische Aufschläge weiterhin ins Aus gingen, erhöhten sie insgesamt den Druck auf die deutsche Annahme. Vor allem der Außenangreifer Earvin N’Gapeth stach heraus.
Die Deutschen ließen sich jedoch nicht beirren und kämpften Punkt für Punkt zurück. Zwei wichtige Punkte von Mittelblocker Tobias Krick und ein kräftiger Aufschlag von Grozer brachten das 2:0. Auch im dritten Satz fand das DVV-Team zunächst Lösungen auf kleine Rückschläge. Doch einige Fehler und Missverständnisse führten zum Verlust des Satzes.
Knappe Entscheidung gibt Frankreich Vorsprung
Deutschland beruhigte sich etwas. Der 39-jährige Grozer erzielte wichtige Punkte, jedoch landeten zu viele Angriffe im Aus. Der vierte Satz entwickelte sich zu einem engen Spiel. Eine äußerst knappe Entscheidung für eine Blockberührung von Anton Brehme verschaffte Frankreich einen kleinen Vorsprung. Moritz Reichert fand auf der Außenposition keinen Weg durch den französischen Block, trotz mehrerer Angriffsversuche.
Das Momentum hatte sich geändert. Beim 2:0 im Tie-Break der Franzosen gab es großen Jubel. Grozer war unglücklich gelandet und schien am Ende nicht mehr voll einsatzfähig zu sein. Das DVV-Team kämpfte sich noch einmal heran, aber es reichte nicht ganz.
„Der Zug nach Berlin fährt um 14:30 Uhr ab. Wir müssen rechtzeitig am Bahnhof sein“, sagte Anna.
„Die deutsche Fußballmannschaft hat das Finale der Weltmeisterschaft gegen Argentinien gewonnen. Das Spiel fand am 13. Juli 2014 im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro statt. Mario Götze schoss das entscheidende Tor in der Verlängerung.“
Das Unternehmen plant, bis Ende des Jahres 2022 insgesamt 500 neue Mitarbeiter einzustellen. „Wir möchten unser Team erweitern, um das stetige Wachstum des Unternehmens zu unterstützen“, sagte der Geschäftsführer.
Die Deutschen verbringen durchschnittlich 7 Stunden pro Tag mit Schlafen.
„Der neue Film von Quentin Tarantino, Once Upon a Time in Hollywood, wird am 26. Juli 2019 in den deutschen Kinos erscheinen.“
Die Hauptstadt von Deutschland ist Berlin. Berlin ist eine der größten Städte Europas. Berlin hat eine Bevölkerung von etwa 3,7 Millionen Menschen. Berlin ist bekannt für seine Geschichte, Kultur und lebendige Kunstszene. Berlin ist auch ein wichtiges politisches Zentrum in Europa.
„Der Hund ist ein treuer Begleiter des Menschen. Er wird oft als bester Freund des Menschen bezeichnet.“
„Das neue Buch von Thomas Mann wird nächste Woche veröffentlicht“, sagte der Verlagssprecher.
„Die Berliner Mauer wurde am 13. August 1961 errichtet und trennte Ost- und West-Berlin für 28 Jahre. Sie fiel am 9. November 1989.“
„Es tut mir leid, aber ich kann Ihnen keine zusätzlichen Informationen zu diesem Thema geben“, sagte der Sprecher.
„Der Zug nach München fährt um 15:30 Uhr ab.“