Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Die 20 schwächsten Nationalspieler Deutschlands – wer im DFB-Trikot enttäuschte

Große Karrieren, hohe Erwartungen – doch im DFB-Trikot ging vieles schief. Diese 20 Spieler gelten als die größten Enttäuschungen der modernen Nationalmannschaft. Einige überraschen, andere sind berüchtigt. Hier kommt die vollständige Liste.

Platz 16 – Paul Freier

Von Киселев Дмитрий – http://www.soccer.ru/gallery/3503, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10866846

Paul Freier brachte in der Bundesliga viel Laufstärke und Einsatzbereitschaft auf den Platz, doch in der deutschen Nationalmannschaft konnte er daran kaum anknüpfen. In seinen 19 Länderspielen wirkte er häufig blass, ohne Durchschlagskraft und ohne nennenswerte offensive Impulse. Seine Flanken kamen selten an, sein Spiel blieb vorhersehbar und er konnte sich nie als feste Größe im DFB-Team etablieren. Rückblickend zählt Freier zu den Spielern, die im Nationaldress deutlich hinter ihren Leistungen im Verein zurückblieben.

Platz 15 – Manuel Friedrich

Von Thomas Rodenbücher – IMG_1578.jpg, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=34401832

Manuel Friedrich war in der Bundesliga ein zuverlässiger Innenverteidiger, doch in der deutschen Nationalmannschaft konnte er dieses Niveau nie erreichen. In seinen neun Länderspielen wirkte er häufig unsicher, verlor wichtige Zweikämpfe und zeigte wiederkehrende Stellungsfehler. Besonders in Testspielen gegen stärkere Gegner kam er immer wieder in Bedrängnis. Seine Auftritte blieben ohne positive Akzente, weshalb er schnell wieder aus dem DFB-Kader verschwand. Rückblickend gilt Friedrich als einer der Innenverteidiger, die im Nationaltrikot klar enttäuschten.

< Vorherige Seite Nächste Seite >
TS