Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Die Europameisterschaft Tops & Flops

Die Europameisterschaft ist im vollen Gange, wir schauen auf die bisherigen Tops & Flops dieser EM.

Foto: Depositphotos

Seit dem Beginn der Europameisterschaft 2024 in Deutschland am Freitag hat das Fußballfieber das ganze Land erfasst. Besonders die beiden Siege der Deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland (5:1) und Ungarn (2:0) haben die Fans in Ekstase versetzt, die die Auftritte der DFB-Elf ausgelassen feiern. Aber nicht nur die deutschen Fans, sondern auch zahlreiche internationale Anhänger machen diese Europameisterschaft erneut zu einem besonderen Ereignis.

TOP: Die deutsche Nationalmannschaft

Ganz klar muss hier als Erstes die deutsche Nationalmannschaft genannt werden. Nach dem euphorischen Start gegen die Schotten und das 5:1 folgte gestern der hart erkämpfte, aber auch verdiente Sieg gegen die stark aufspielenden Ungarn mit 2:0. Die wichtigste Erkenntnis bleibt dabei, dass Trainer Julian Nagelsmann eine Mannschaft geformt hat, die mit Wille, Können und dem Heimpublikum im Rücken, sich jeder Herausforderung stellen kann.

TOP: Die Fans

Eine Europameisterschaft ist nichts ohne die Fans und diese machen ordentlich Stimmung in den Arenen von Hamburg über Berlin bis München. Jedes Fanlager ist lautstark dabei und sorgt so für eine einmalige Atmosphäre bei dieser EM.

TOP und FLOP: Die Favoriten können bisher nicht überzeugen

Der Titelverteidiger Italien fing sich das schnellste Gegentor in der Geschichte einer EM ein, erholte sich jedoch schnell und erzielte einen Doppelschlag, der zu einem 2:1-Sieg über Albanien führte. Eine starke und eine schwächere Halbzeit machen Italien zum Helden und zum Sorgenkind zugleich.

Die Niederlande drehte ebenfalls einen Rückstand gegen Polen in einen Sieg um, zeigte dabei vor allem kämpferische Mentalität, jedoch ohne vollständige Überzeugung.

Vize-Weltmeister Frankreich rang sich zu einem mühevollen 1:0-Sieg gegen Geheimfavorit Österreich durch, ein Ergebnis, das verdient, aber auch glücklich aufgrund eines Eigentores war muss jetzt aber wohl erstmal ohne Superstar Kylian Mbappé auskommen.

Portugal benötigte ebenfalls viel Geduld und Beharrlichkeit, um spät im Spiel gegen Tschechien den Sieg zu erzwingen.England stand kurz davor, als Enttäuschung des ersten Spieltags zu gelten, konnte aber dank des Einsatzes von Jude Bellingham das Spiel für sich entscheiden. Die Erwartungen an die “Three Lions” waren höher, doch sie sprangen nur so hoch wie nötig.

FLOP: Teams, die bisher enttäuschten

Die Ukraine galt in der EM-Gruppe E als aussichtsreicher Kandidat, enttäuschte jedoch mit einer katastrophalen Leistung beim 0:3 gegen Rumänien.

Kroatien wurde in den letzten EMs und WMs häufig als Favorit gehandelt und erreichte oft weitreichende Erfolge. Das 0:3 gegen Spanien lag jedoch deutlich unter den Erwartungen der kroatischen Mannschaft. Das anschließende 2:2 gegen Albanien macht die Aufgabe, in die K.o.-Spiele einzuziehen, nicht leichter.

Ungarn galt neben der Schweiz als Hauptkonkurrent Deutschlands um das Weiterkommen. Nach enttäuschenden Leistungen gegen die Schweiz und einer weiteren Niederlage gegen Deutschland stehen die Ungarn kurz vor dem Ausscheiden. Es sieht danach aus, dass Ungarn nach dem dritten Spieltag die Heimreise antreten muss.

TOP: Die neuen Regeln funktionieren

Bei der EM 2024 wurden neue Regeln und Hilfsmittel für die Schiedsrichter eingeführt. Nach dem ersten Spieltag lässt sich feststellen, dass diese Maßnahmen gut funktionieren und von den Teams akzeptiert werden. Die halbautomatische Abseitserkennung hat bereits einige schwierige Situationen erfolgreich aufgelöst. Auch die Regel, dass nur die Kapitäne mit den Schiedsrichtern kommunizieren dürfen, zeigt positive Wirkung. Häufig haben Spieler zunächst versucht zu reklamieren, haben sich jedoch schnell selbst zurückgehalten, um eine Verwarnung zu vermeiden.

FLOP: Das Wetter und die Deutsche Bahn

Die positive Atmosphäre während der EM 2024 wird nur durch das wechselhafte Wetter und gelegentliche Verspätungen der Deutschen Bahn getrübt. Wenn sich das Wetter jedoch schnell verbessert, dürfte auch die Pünktlichkeit der Bahn erheblich besser werden.

TS
Quellen: tipcio.de