Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

DFB-Pokal Achtelfinale: FC Bayern und Borussia Dortmund mit schweren Aufgaben

Spannung und Top-Duelle im Achtelfinale des DFB-Pokals. Videoschiedsrichter erstmals ab dieser Runde im Einsatz.

Die Partien für das Achtelfinale im DFB-Pokal stehen fest.
Foto: Swen Pförtner/dpa

Der FC Bayern München, Rekord-Pokalsieger, trifft bereits im Achtelfinale des DFB-Pokals auf den 1. FC Union in Berlin. Die Auslosung fand im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt und wurde von Segler Felix van den Hövel durchgeführt.

Das Highlight in der Runde der letzten 16 Teams ist jedoch das Spiel zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen, dem Double-Gewinner von 2024. Der Titelverteidiger VfB Stuttgart tritt gegen den VfL Bochum an. Die nächste Runde findet am 2. und 3. Dezember statt.

In einem weiteren Bundesliga-Duell treffen Borussia Mönchengladbach und der FC St. Pauli aufeinander. Im Nord-Derby spielt der Hamburger SV gegen den Zweitligisten Holstein Kiel. Der derzeitige Bundesliga-Zweite RB Leipzig trifft im Achtelfinale auf den 1. FC Magdeburg, während der SC Freiburg die Mannschaft von SV Darmstadt 98 empfängt. In einem reinen Zweiliga-Duell stehen sich Hertha BSC und der 1. FC Kaiserslautern gegenüber.

VAR ab Achtelfinale dabei

Ab dem Achtelfinale wird der Videoschiedsrichter eingesetzt. In den vorherigen Runden wurde dieses technische Hilfsmittel noch nicht genutzt. Dies führte dazu, dass der eine oder andere Schiedsrichter nach umstrittenen Entscheidungen in den Mittelpunkt rückte.

Die Viertelfinalspiele finden Anfang und Mitte Februar statt. Die beiden Halbfinals werden Mitte April ausgetragen und das Endspiel im Berliner Olympiastadion findet am 23. Mai 2026 statt.

dpa