Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

FC Liverpool setzt sich mit 2:0 bei Manchester City durch

Überragender Salah und Szoboszlai sorgen für klaren Sieg. Guardiola wirkte ratlos, City zu harmlos.

Spieler des FC Liverpool jubeln über das Tor zum 0:1.
Foto: Dave Thompson/AP/dpa

Der FC Liverpool, Tabellenführer, hat im Meisterschaftsrennen der Premier League ein deutliches Signal gesendet. Unter Trainer Arne Slot setzten sich die Engländer am Sonntag erneut mit 2:0 (2:0) gegen Titelverteidiger Manchester City durch. Liverpool dominierte die seit Monaten in der Krise steckenden Gastgeber um den Ex-Frankfurter Omar Marmoush.

Salah und Szoboszlai mit Teamwork

Mohamed Salah brachte die Reds in der 14. Minute nach einer Vorlage von Dominik Szoboszlai mit einem abgefälschten Schuss in Führung. In der 37. Minute erhöhte Szoboszlai erneut nach Vorlage von Salah und traf im verregneten Manchester per Linksschuss ins rechte Eck.

Der City-Trainer Pep Guardiola, der in letzter Zeit immer ratloser wirkte, musste aufgrund von Verletzungen auf Stürmer Erling Haaland und Abwehrspieler John Stones verzichten. Seine Cityzens, die sich unter der Woche mit einem 1:3 bei Real Madrid aus der Champions League verabschiedet hatten, hatten zwar mehr Ballbesitz, entwickelten aber bei ihren Angriffen zu selten Torgefahr.

Man City wieder zu anfällig und zu harmlos

Nachdem Curtis Jones‘ vermeintlicher Treffer zum 3:0 nach einer knappen Stunde wegen einer Abseitsposition vom Videoassistenten aberkannt wurde, zeigte Manchester City noch einmal Kampfgeist. Kurz darauf forderte Marmoush mit einem Schuss Liverpool-Keeper Alisson heraus. Dennoch blieben die Gastgeber zu ungefährlich. Liverpool versäumte es mehrmals, die Entscheidung herbeizuführen.

Durch den Sieg in der Fremde hat die Slot-Elf ihre Führungsposition gefestigt. Nach dem Schlusspfiff betrug der Vorsprung auf den Tabellenzweiten FC Arsenal elf Punkte, obwohl die Reds ein Spiel mehr gespielt hatten als die Konkurrenz. Man City lag als Tabellenvierter bereits 20 Punkte hinter dem Spitzenreiter zurück.

dpa