Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Knallhart-Duell um dritten Platz: Verstappen vor Norris

Gleich nach dem Start kommt es zur ersten entscheidenden Szene. Lando Norris verliert die Führung und verpasst den Sieg. Max Verstappen aber auch. Dafür liefern sie sich ein knallhart-Duell.

Harter Kampf um die vorderen Plätze in Austin.
Foto: Eric Gay/AP/dpa

Max Verstappen hat nach seinem Sieg im Sprintrennen beim Großen Preis der USA den dritten Platz erreicht und seinen WM-Vorsprung weiter ausgebaut, auch dank einer Entscheidung der Rennkommissare. Im Duell mit Lando Norris bekam dieser eine Fünf-Sekundenstrafe für ein Überholmanöver, bei dem er die Strecke verlassen hatte, und wurde Vierter, nicht mal 24 Stunden nach der erhofften Rückkehr zu alten Zeiten.

Charles Leclerc sicherte sich den Sieg auf dem Circuit of the Americas, nachdem er als Nutznießer des Startduells zwischen den beiden WM-Rivalen Verstappen und Norris früh die Führung übernommen hatte. Der Spanier Carlos Sainz wurde Dritter im zweiten Wagen der Scuderia. Nico Hülkenberg belegte im Haas den starken achten Platz.

https://x.com/F1/status/1848102704230322290

Im Kampf um die Weltmeisterschaft hatte Verstappen mit seinem Sieg im Sprintrennen seinen Vorsprung erstmals seit Wochen wieder vergrößert – allerdings nur um zwei Punkte auf insgesamt 54. Durch den dritten Platz im Hauptrennen vor Norris konnte er seinen Vorsprung auf 57 Punkte ausbauen.

Entscheidung schon auf den ersten Metern

Austin hielt erneut sein Versprechen und sorgte gleich zu Beginn für Spannung. Norris startete gut und sicherte sich mit 31 Tausendstelsekunden zum sechsten Mal in dieser Saison die Pole Position. Verstappen war jedoch nicht unzufrieden. Die Startposition zwei auf dem Circuit of the Americas muss kein Nachteil sein. Denn nach einem steilen Anstieg von bis zu 15 Prozent folgt eine enge Linkskurve und es geht wieder bergab.

Norris schnell nur noch Vierter

Norris zog in Richtung Innen, was Verstappen jedoch nicht nervös machte, er konterte. Doch alles verlief fair. Die beiden WM-Rivalen fuhren Seite an Seite, mussten jedoch viel Platz aus der Kurve herauslassen. Und diesen nutzte Leclerc, indem er sich innen an den beiden vorbeischob und die Führung übernahm.

Zudem passierte Sainz auch noch Norris. Der Brite, um dessen Nervenstärke es vor und während der Tage in Texas Sticheleien aus dem Red-Bull-Lager gegeben hatte, hatte Platz eins binnen weniger Sekunden verloren und fuhr erstmal Leclerc, Verstappen und Sainz hinterher. «Wir können das Rennen gewinnen, wir können es verlieren, es liegt an mir», hatte er vor dem Start noch gesagt. 

Der Ferrari hatte bereits im Sprint und im Qualifying Aufmerksamkeit erregt, im Gegensatz zu den beiden Mercedes. Lewis Hamilton, der Rekordweltmeister, erlebte in seiner geliebten Amerika ein vergessenes Wochenende. Im Sprint-Qualifying wurde er auf einer Toprunde von einem Konkurrenten ausgebremst, im 100-Kilometer-Rennen reichte es nur für den sechsten Platz. Ein paar Stunden später war das Qualifying für den Großen Preis früh beendet: Er landete auf dem 19. und damit vorletzten Platz.

Hamilton konnte das Rennen, das er bereits fünf Mal gewonnen hatte, nicht beenden, nachdem er mit seinem deutlich veränderten Mercedes von der Strecke abgekommen war. Trotz seiner neonfarbenen Schuhe und Handschuhe lief er bedrückt um sein Auto im Kiesbett, während sein Name von den Rängen gerufen wurde.

Benzingeruch im Sainz-Ferrari und ein Problem am Verstappen-Wagen

Hamiltons persönliches Desaster führte zu einer kurzen Safety-Car-Phase, nachdem das Rennen wieder gestartet war, verteidigte Leclerc seine Führung. Vorne blieb vorerst alles beim Alten, bevor Sainz den Geruch von Benzin im Cockpit bemerkte und besorgt um den Motor des Ferraris war. Dann erhielt Verstappen die Nachricht, dass etwas mit seinem Auto nicht in Ordnung war.

Es war jedoch ein Fehlalarm. Trotzdem verlor Verstappen beim Boxenstopp einen Platz an Sainz, blieb aber immer noch vor Norris, der mit seinem ersten Reifensatz deutlich länger draußen blieb. Und das zahlte sich aus. Mit den frischeren Reifen holte Norris Verstappen ein.

Runde um Runde versuchte er, an Verstappen vorbeizukommen, die WM-Duellanten waren ein bisschen unter sich und lieferten den US-Fans einen unterhaltsamen Zweikampf, ehe Norris in Kurve eins zuschlug und Verstappen überholte. Beide kamen dabei von der Strecke ab, was wiederum die Rennkommissare auf den Plan rief und hektische Funksprüche verursachte.

dpa