Das Kombinierer-Team hat am achten WM-Wettkampftag die erste deutsche Goldmedaille geholt. Ausschlaggebend ist eine Disqualifikation für den größten Konkurrenten.
Gold trotz Sturz: Kombinierer sind Team-Weltmeister
Die deutschen Nordischen Kombinierer haben bei der WM die Goldmedaille gewonnen und somit den ersten deutschen WM-Titel in Trondheim errungen. In der Formation Johannes Rydzek, Wendelin Thannheimer, Julian Schmid und Vinzenz Geiger setzte sich das Team von Bundestrainer Eric Frenzel vor Österreich und Norwegen durch. Deutschland überstand auch einen Sturz von Startläufer Rydzek, der in seiner Schlussrunde bei einer Abfahrt gestürzt war.
Das deutsche Team hat stark von der Disqualifikation des Norwegers Jörgen Graabak profitiert. Der Sprung des Olympiasiegers wurde aufgrund einer unzulässigen Bindung gestrichen, wodurch Norwegen mit einem Rückstand von über eineinhalb Minuten in die Loipe ging. Hätte Graabak vier gültige Versuche gehabt, wäre der Gastgeber, der bisher unantastbar war, auf Platz eins gestartet.
Riiber sichert Norwegen Bronze
Die vier Oberstdorfer Rydzek, Thannheimer, Schmid und Geiger haben auf der Schanze und der Loipe eine beeindruckende Leistung gezeigt. Nach Rydzeks Sturz konnte Thannheimer den Rückstand auf die Österreicher stabil halten, bevor die laufstarken Schmid und Geiger in den letzten beiden Fünf-Kilometer-Abschnitten aufholten und schließlich in der Schlussrunde für Gold sorgten.
Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaftsgoldmedaillen in den Jahren 2019, 2021 und 2023 endete eine beeindruckende Serie für Norwegen. Der herausragende Jarl Magnus Riiber schaffte es immerhin noch auf den dritten Platz im Dreikampf mit Japan und Finnland und sicherte sich die Bronzemedaille. Zuvor hatte Riiber im Einzel- und Mixed-Wettbewerb Gold gewonnen, bevor er aufgrund einer chronischen Darmkrankheit nach dieser Saison seine erfolgreiche Karriere beendete.
Der Wettbewerb in Trondheim wurde aufgrund des stürmischen Wetters von Donnerstag auf Freitag verschoben. Geiger hat bereits drei Medaillen gewonnen, eine Bronze im Einzel und eine Silber im Mixed. Am Samstag (9.30 Uhr Skispringen, 14.30 Uhr Langlauf) haben die Kombinierer im Großschanzen-Einzel eine weitere Gelegenheit.