Deutsche Überraschung bei Leichtathletik-WM: Hummel holt Silber mit persönlicher Bestweite von 82,77 Metern. Ein großer Erfolg für den 23-Jährigen.
Silber für Hammerwerfer Merlin Hummel in Tokio
Hammerwerfer Merlin Hummel hat bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio die Silbermedaille gewonnen und somit für eine weitere deutsche Überraschung bei den Titelkämpfen in Japan gesorgt. Der 23-Jährige schleuderte sein Wurfgerät am vierten WM-Tag auf die persönliche Bestweite von 82,77 Metern. Besser war nur Olympiasieger und Titelverteidiger Ethan Katzberg aus Kanada mit 84,70 Metern. Dritter wurde Bence Halász aus Ungarn, dessen Hammer auf 82,69 Meter flog.
Hummel hat bei den Europameisterschaften in Rom im letzten Jahr knapp das Podium verpasst und belegte den vierten Platz. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris landete er auf dem zehnten Platz. Dies ist sein bisher größter Erfolg in seiner noch jungen Laufbahn.
Hummel beendet 20-jährige Durststrecke
Hummel beendete mit seinem Silber-Coup auch eine lange deutsche Durststrecke im Hammerwerfen der Männer. Die zuvor letzte Medaille holte Markus Esser 2005 in Helsinki. Er wurde Dritter. Den bislang letzten deutschen WM-Titel sicherte sich Karsten Kobs 1999 im spanischen Sevilla.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat mit der Medaille von Hummel bereits die dritte Medaille bei den Weltmeisterschaften in Tokio gewonnen. Zuvor holten Weitsprung-Star Malaika Mihambo und überraschend auch Marathonläufer Amanal Petros Silber.
Gibt es jetzt noch Gold?
Nachdem es bei der WM Budapest 2023 zu einer Nullnummer kam, hat der DLV nun bereits eine Medaille mehr gewonnen als bei den Weltmeisterschaften 2022 in der amerikanischen Stadt Eugene. Damals gab es jedoch auch eine Goldmedaille durch den Sieg von Malaika Mihambo.
Die deutschen Leichtathleten haben auch in der japanischen Metropole eine Chance auf WM-Gold. Der Weltjahresbeste im Speerwerfen, Julian Weber, wird am Mittwoch in den WM-Wettbewerb eingreifen. Ebenso haben die deutschen Zehnkämpfer zum Abschluss der Titelkämpfe, die bis zum Sonntag dauern, Chancen.