Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

„ManUnited? Früher ein Traumverein – heute eine Katastrophe.“ – Markus Babbel rechnet mit englischem Top-Klub ab

Markus Babbel rechnet im neuen Podcast „Football Monday“ gnadenlos mit Manchester United ab. Warum der Klub für ihn seine Seele verloren hat – und was das mit Alex Ferguson, Ronaldo und einer verpassten Million zu tun hat.

Markus Babbel über Manchester United
Markus Babbel kritisiert Manchester United scharf: „Früher ein Traumverein – heute eine Katastrophe.“ Jetzt im Podcast „Football Monday“!
Foto: Newsflash24 / Özkan Pamukcu

„ManUnited? Früher ein Traumverein – heute eine Katastrophe“

Wenn ein Europameister, Ex-Liverpool-Star und Bundesliga-Trainer wie Markus Babbel über Manchester United spricht, hört die Fußballwelt hin. In der ersten Folge des neuen Podcasts „Football Monday“ nimmt der 51-Jährige kein Blatt vor den Mund.

„ManUnited war früher DER Verein. Jeder wollte dahin. Heute? Eine Katastrophe. Ohne Struktur, ohne Seele, ohne Entwicklung.“

Mit dieser Aussage stößt Babbel eine Debatte an, die längst überfällig scheint – und die er im Verlauf der Folge detailliert begründet. Zusammen mit Co-Host Cedric Pick, selbst Sportreporter und langjähriger Kommentator, blickt Babbel auf die goldenen Zeiten unter Sir Alex Ferguson zurück – und vergleicht sie mit dem aktuellen Zustand der Red Devils.

Der große Niedergang eines Mythos

„Seit Ferguson weg ist, hat man ihnen den Stecker gezogen.“

Für Babbel begann der sportliche Zerfall in dem Moment, als der legendäre Sir Alex Ferguson abtrat. Wo einst Erfolgsgier, Spielphilosophie und ein unverwechselbarer Teamgeist herrschten, herrscht heute laut Babbel „Verunsicherung, Verzweiflung und Zickzack-Kaderplanung“.

Dabei spricht er nicht nur als außenstehender Experte – sondern als einer, der dem Verein selbst einmal zugesagt hätte. Nach der EM 1996 bot Manchester United laut Babbel eine damalige Rekordablösesumme von 14 Millionen D-Mark, um ihn aus München zu holen. Doch das Gefühl stimmte nicht. Und heute? Eine Entscheidung, die er offensichtlich nicht bereut.

Top-Spieler werden schlechter – wie konnte das passieren?

Ein zentraler Kritikpunkt: Die sportliche Entwicklung der Spieler.

„Jeder, der zu Manchester United geht, wird schlechter.“

Für Babbel ist das nicht nur ein Gefühl, sondern Realität. Statt sich zu verbessern, wirken viele Top-Transfers bei United wie verunsicherte Schatten ihrer selbst. Dabei nennt er keine einzelnen Namen – sondern prangert das System dahinter an.

„Die kaufen Spieler, aber wissen offenbar nicht, warum. Früher wurde punktuell und clever investiert. Heute ist es nur noch Masse statt Klasse.“

Die verlorene Identität – und das Erbe Fergusons

Für Markus Babbel steht fest: Der größte Verlust von Manchester United ist nicht ein verlorenes Spiel oder verpatzter Transfer – sondern die verlorene DNA des Vereins.

„Der Klub hatte eine Seele. Die ist heute weg. Ferguson hat die geprägt. Und mit ihm ist sie gegangen.“

Im Podcast erzählt Babbel, wie die Vereinsführung seither in schneller Folge Trainer entließ, den Kader mehrfach umkrempelte – und dabei alles verlor, was Manchester United einst ausmachte: Dominanz, Dynamik, Selbstverständnis.

Wirtschaftliche Macht ohne Wirkung

Was Babbel besonders fassungslos macht: Die Diskrepanz zwischen finanzieller Kraft und sportlichem Ergebnis.

„Das ist ein Kader, der Champions League spielen müsste – und sie stolpern durch die Conference League.“

Er vergleicht die Red Devils mit anderen Premier-League-Klubs, die mit geringerem Budget und klarem Plan deutlich mehr erreichen: Brighton, Brentford, Fulham. Für ihn Symbole einer neuen Zeit, in der kluge Planung und Spielidee mehr zählen als bloße Marktwerte.

Babbel schiebt nach: „Heute fehlt alles“

„Mir fehlt bei ManUnited alles: Strategie, Führung, Charakter. Das ist traurig.“

Babbel spart nicht mit Klartext. Besonders bitter: Die einst bewunderte Nachwuchsarbeit sei vernachlässigt worden. Der Verein, der einst Ikonen wie Beckham, Giggs oder Neville hervorbrachte, verliere sich heute in Millionendeals mit zweifelhaftem Wert.

In seiner Analyse schwingt auch Enttäuschung mit. Für Babbel war Manchester United früher ein Vorbild – heute ist es für ihn ein Mahnmal.

Markus Babbel über Manchester United: Mehr als nur Kritik

Es ist diese Mischung aus Enttäuschung und Expertise, die Babbels Aussagen Gewicht verleiht. Gemeinsam mit Cedric Pick setzt er in „Football Monday“ ein klares Zeichen: Wer englischen Fußball liebt, darf Missstände nicht verschweigen.

„Ich bin froh, dass ich damals nicht dahin bin. Und ich hoffe, sie kriegen irgendwann die Kurve. Aber aktuell? Katastrophal.“

Football Monday – Der Podcast zur Premier League

Der neue Podcast „Football Monday“ erscheint jeden Montag auf Spotify und allen großen Plattformen. Markus Babbel und Cedric Pick sprechen über Topspiele, Transfers, Trainer und Trends in der englischen Premier League – mit gelegentlichem Blick auf den europäischen Spitzenfußball.

🎧 Jetzt reinhören:

👉 Football Monday auf Spotify

Ricardo Bohn