Die 20-jährige Hamburgerin bezwingt Top-Spielerinnen und kämpft sich ins Achtelfinale – trotz Verletzung und Nervenstärke.
Überraschung in Cincinnati: Ella Seidel schreibt Tennis-Geschichte
Die 20-jährige Hamburger Tennisspielerin Ella Seidel setzte ihren beeindruckenden Lauf beim letzten Masters-Turnier vor den US Open fort. Sie zog mit einem 6:4, 2:6, 7:6 (8:6) Sieg gegen die Amerikanerin McCartney Kessler (26) ins Achtelfinale von Cincinnati ein und feierte somit den bisher größten Erfolg ihrer Karriere.
Für die Weltranglisten-124. war es erst der zweite Sieg gegen eine Top-50-Spielerin. In der vorherigen Runde hatte Seidel überraschend die an Nummer acht gesetzte Amerikanerin Emma Navarro besiegt. Auch ihr vorheriger Sieg gegen die deutlich höher eingestufte Russin Polina Kudermetowa war eine Überraschung.
Seidel trifft nun im Kampf um das Viertelfinal-Ticket auf die Französin Varvara Gracheva oder die Tschechin Karolina Muchova. Ihr großer Erfolg in Cincinnati ist überraschend, da Seidel sich beim Wimbledon-Debüt am rechten Fuß verletzt hatte und noch nicht in Topform war.
Seidel mit Glück, Nervenstärke und gutem Aufschlag
Nach einem nervösen Beginn mit vielen erzwungenen Fehlern erholte sich die Deutsche und gewann verdient den ersten Satz. Aber nach einer Toilettenpause kehrte Kessler deutlich konzentrierter zurück und ließ Seidel im zweiten Durchgang kaum eine Chance.
Im dritten Satz war Kessler auch die leicht überlegene Spielerin. Doch Seidel verließ sich auf ihren ersten Aufschlag und kämpfte sich in den Tiebreak. Dort wehrte sie zwei Matchbälle ab und nutzte dann den ersten Matchball nach 2:24 Stunden.
Zverev schlägt in der Nacht auf
Das mit etwa 4,5 Millionen Euro dotierte WTA-Turnier im US-Bundesstaat Ohio dient vielen Profis als Generalprobe vor dem letzten Grand-Slam-Turnier der Saison in New York. Die anderen deutschen Starterinnen Laura Siegemund, Eva Lys und Tatjana Maria sind bereits ausgeschieden.
Nur Alexander Zverev ist noch bei den Herren im Rennen. Der Olympiasieger von Tokio wird in der Nacht zu Mittwoch deutscher Zeit gegen den Amerikaner Brandon Nakashima antreten.