Der Weg ins Endspiel wird für die deutschen Spieler deutlich schwerer, denn die Franzosen sind das Team mit den "Unterschiedsspielern".
Deutschland und Frankreich im Traum-Halbfinale der Tischtennis-Team-EM

Der ehemalige Serien-Europameister Deutschland trifft auf den Top-Favoriten Frankreich: Beim Tischtennis-Team-EM in Zadar ist das Traum-Halbfinale an diesem Samstag perfekt. Die deutschen Männer warfen in einem hart umkämpften Viertelfinale den Gastgeber Kroatien mit 3:1 aus dem Wettbewerb. Damit haben sie eine Medaille bereits genauso sicher wie die deutschen Frauen nach ihrem 3:0-Sieg gegen Schweden.
Doch der Weg ins Endspiel am Sonntag wird für Benedikt Duda, Patrick Franziska und Dang Qiu deutlich schwerer. Denn die Franzosen sind im europäischen Tischtennis mittlerweile das, was die Deutschen zu den Glanzzeiten von Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov immer waren: das Team mit den «Unterschiedsspielern», wie Franziska sagt.
Brüderpaar macht Frankreich stark
Alexis Lebrun ist der momentane Europameister im Einzel. Sein 19-jähriger Bruder Felix Lebrun ist Dritter bei Olympia und der derzeit beste Europäer in der Weltrangliste (Platz fünf).
Die Deutschen sind trotzdem selbstbewusst. «Wir gehen volle Kanne nach vorne», sagte Franziska. «Wir sind große Jungs. Wir sind sehr, sehr gute Spieler. Wir müssen an uns glauben. Natürlich müssen wir dem auch Taten folgen lassen. Aber unsere Waffe ist, dass wir so ausgeglichen besetzt sind. Dass wir uns super verstehen.»
Von 2007 bis 2021 haben die Deutschen neunmal die Europameisterschaft gewonnen. Den Titel, den sie 2023 im letzten EM-Finale gegen Schweden mit Tischtennis-Legende Timo Boll verloren haben, möchten sie nun zurückerobern.
Frauen wollen Rekordtitel
Die deutschen Frauen streben sogar noch mehr an: Sie streben danach, an diesem Wochenende ihren zehnten EM-Titel zu gewinnen und somit alleinige Rekord-Europameisterinnen vor Ungarn zu werden.
«Die Medaille ist schon mal ein Meilenstein, den wir erreicht haben. Aber unser Ziel ist Gold», sagte Junioren-Weltmeisterin Kaufmann. Bei Welt- und Europameisterschaften im Tischtennis werden neben Gold und Silber auch zwei Bronzemedaillen an die Halbfinal-Verlierer vergeben. Die sind beiden deutschen Teams in Zadar nicht mehr zu nehmen.








