Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Novak Djokovic scheitert früh bei den US Open

Der Serbe verlor überraschend gegen Popyrin und verpasst seinen 25. Grand-Slam-Titel nach Gold bei Olympia.

Novak Djokovic scheitert bei den US Open in der dritten Runde - so früh wie seit 2006 nicht mehr.
Foto: Julia Nikhinson/AP/dpa

Nach Carlos Alcaraz scheiterte auch Titelverteidiger Novak Djokovic früh bei den US Open. Der 37 Jahre alte Serbe verlor gegen den Australier Alexei Popyrin in der dritten Runde mit 4:6, 4:6, 6:2, 4:6 und schied somit so früh aus wie seit 2006 nicht mehr bei dem Grand-Slam-Turnier in New York. Bei seiner zweiten US-Open-Teilnahme vor 18 Jahren hatte Djokovic es nicht über die dritte Runde hinaus geschafft. Seitdem hat er das Turnier viermal gewonnen.

Knapp vier Wochen nach seinem Gold-Triumph bei den Olympischen Spielen in Paris verpasst Djokovic nun seinen 25. Titel bei einem Grand-Slam-Turnier. Zuvor war bereits der Weltranglistendritte Alcaraz aus Spanien völlig überraschend in der zweiten Runde dem Niederländer Botic van de Zandschulp unterlegen.

Popyrin erstmals in einem Grand-Slam-Achtelfinale 

Der an Position 28 gesetzte Popyrin zeigte erneut seine gute Form auf Hartplatz und spielte phasenweise begeisterndes Tennis. Spektakuläre Punkte feierte er ausgelassen und heizte das Publikum im Arthur Ashe Stadium immer wieder an. Vor dem Turnier hatte Popyrin das Masters-1000-Turnier in Montreal gewonnen und erreichte nun erstmals in seiner Karriere das Achtelfinale eines Grand-Slam-Turniers.

Bereits in der dritten Runde des Vorjahres hatte Djokovic gegen seinen Landsmann Laslo Djere die ersten beiden Sätze jeweils mit 4:6 verloren. Trotzdem gelang es dem erfolgreichsten Tennisspieler der Geschichte, sich erfolgreich zurückzukämpfen und das Turnier zu gewinnen.

Beim Spielstand von 2:2 im vierten Satz gelang Popyrin in einem hart umkämpften Match mit einer peitschenden Vorhand das entscheidende Break. Der 25-Jährige zog auf 5:2 davon, geriet kurzzeitig ins Straucheln, feierte jedoch verdient seinen bisher größten Karriereerfolg.

dpa