Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verletzungspech für ter Stegen: Operation am Rücken und lange Pause

Der deutsche Nationaltorwart muss sich erneut operieren lassen und rechnet mit einer Zwangspause von rund drei Monaten. Es schmerzt emotional sehr, das Team nicht unterstützen zu können.

Nationaltowart Marc-André ter Stegen fällt mehrere Monate aus.
Foto: Federico Gambarini/dpa

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen wird erneut monatelang ausfallen, um die WM-Saison zu beginnen. Der 33-jährige deutsche Keeper des FC Barcelona muss sich erneut einer Operation am Rücken unterziehen und erwartet eine Zwangspause von etwa drei Monaten, wie er in den sozialen Netzwerken bekanntgab.

«Es schmerzt emotional sehr, das Team in dieser Zeit nicht unterstützen zu können», schrieb ter Stegen zum nächsten Karriererückschlag. Die Entscheidung sei nach intensiven Diskussionen mit den Ärzten seines Clubs und weiteren Experten getroffen worden, da er derzeit nicht schmerzfrei sei. «Heute ist ein schwerer Tag für mich», versicherte ter Stegen.

Was macht Nagelsmann nun?

Die Weltmeisterschaftsendrunde im nächsten Jahr in den USA, Kanada und Mexiko sollte ter Stegen eigentlich als Nummer eins im deutschen Tor antreten. Der erneute lange Ausfall des Schlussmanns, nachdem er in der letzten Saison aufgrund einer schweren Knieverletzung viele Monate gefehlt hatte, stellt auch Bundestrainer Julian Nagelsmann vor eine große Herausforderung.

Bei den Spielen der Nations League, in denen ter Stegen ins Tor der Nationalmannschaft zurückgekehrt war, gehörten auch Oliver Baumann von der TSG 1899 Hoffenheim und Alexander Nübel vom VfB Stuttgart zum Kader. In den Viertelfinalpartien zuvor gegen Italien, als ter Stegen wegen seiner Patellasehnenverletzung noch gefehlt hatte, stand Baumann im Tor der DFB-Auswahl.

Verletzungen und längere Ausfälle reihen sich aneinander

Die sportlich harten Wochen gehen für ter Stegen weiter. Unter dem deutschen Trainer Hansi Flick wurde der langjährige Stammtorhüter des FC Barcelona in diesem Sommer auf Platz drei degradiert. Der spanische Meister und Pokalsieger soll angeblich ter Stegen loswerden wollen, auch um sein Millionen-Gehalt einsparen zu können.

Der Deutsche hat bisher in seinen wenigen Äußerungen zu der Angelegenheit nur darauf bestanden, dass er bleiben möchte. Sein Vertrag in Barcelona läuft bis Mitte 2028. Es wird spekuliert, dass unter anderem Galatasaray Istanbul, die AS Monaco und auch Manchester City mit Star-Trainer Pep Guardiola Interesse an ter Stegen haben.

https://x.com/mterstegen1/status/1948400722615140837

Der erneute Eingriff wird voraussichtlich auch seine Zukunftsaussichten beeinflussen. Der 44-malige Nationalspieler war bereits Mitte November 2023 für knapp drei Monate aufgrund einer Rückenoperation ausgefallen. Nicht einmal ein Jahr später, im September 2024, erlitt er die schwere Knieverletzung. Er war erst gegen Ende der Saison zurückgekehrt und als Kapitän der Katalanen noch einmal zum Einsatz gekommen.

Von der Nummer eins zur Nummer drei unter Flick

Jedoch hatte Flick bereits in den entscheidenden Spielen nicht auf ter Stegen, sondern auf Wojciech Szczęsny gesetzt. Der 35-jährige ehemalige polnische Nationaltorwart wurde zu Beginn des erneuten ter-Stegen-Ausfalls vom FC Barcelona aus dem Ruhestand geholt.

Szczęsny erhielt in diesem Sommer einen neuen Vertrag. Der Verein holte auch den 24-jährigen Joan García vom Stadtrivalen Espanyol Barcelona, der die neue Nummer eins werden soll. Wie es nun mit ter Stegen weitergeht, ist durch die nächste lange Verletzungspause erst recht offen.

dpa