Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ohrfeige und ein paar Tränen: Tennis-Team ohne Chance raus

Nach der klaren Niederlage zum Auftakt brauchen Deutschlands Tennisspielerinnen ein 3:0 gegen Großbritannien. Doch das geht schief. Nun geht es nicht mehr um den Titel – sondern um ein anderes Ziel.

Jule Niemeier kassiert die nächste Niederlage.
Foto: Koen Van Weel/ANP/dpa

Ohne ihre Nummer eins Eva Lys haben die deutschen Tennisspielerinnen die Finals im Billie Jean King Cup deutlich verpasst. Nach dem 0:3 gegen die Niederlande besiegelte die Einzel-Niederlage von Jule Niemeier im Duell mit Großbritannien das schnelle Aus in der Qualifikation. Damit wird das Team von Kapitän Rainer Schüttler erstmals seit 2022 nicht bei der Endrunde dabei sein.

In Den Haag musste die deutsche Tennis-Auswahl in beiden Spielen auf Lys verzichten. Die 23-Jährige war laut Verbandsangaben in der Woche erkältet und konnte nur sehr begrenzt trainieren.

Abstiegskampf im November

Anstatt im September in Shenzhen um den Titel des Teamwettbewerbs zu spielen, kämpfen wir nun um den Klassenerhalt. In den Playoffs im November stehen uns Duelle mit zwei weiteren Teams bevor. Nur der Gruppensieger darf nächstes Jahr in der höchsten Liga weiterspielen.

Niemeier stand nach der klaren Niederlage gegen Gastgeber Niederlande unter Druck, um die geringe Chance auf das Weiterkommen zu wahren. Die ehemalige Wimbledon-Viertelfinalistin Sonay Kartal zeigte eine leichte Verbesserung, verlor jedoch erneut glatt mit 4:6, 2:6.

Großer Frust bei Niemeier

Niemeier zeigte sichtbaren Frust: Am Ende des ersten Satzes verpasste sie sich nach einem verschlagenen Überkopfball selbst eine Ohrfeige. Nach dem verlorenen ersten Durchgang trocknete sie sich mit einem Handtuch ein paar Tränen aus den Augen.

Am Donnerstag verlor Niemeier mit 3:6, 1:6 gegen die Weltranglisten-265. Eva Vedder. Danach unterlag auch Tatjana Maria sowie das Doppel – bestehend aus Laura Siegemund und Anna-Lena Friedsam.

Kapitän Schüttler: «Sehr enttäuschend»

«Es ist sehr bitter. Ein 0:3 ist nicht das, was wir haben wollen», hatte Schüttler das klare Ergebnis gegen die Niederlande kommentiert. «Das ist sehr enttäuschend für uns, dass wir nicht als Sieger vom Platz gegangen sind und jedes Match verloren haben.»

dpa