Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Olympia in Paris – 18x Gold für Deutschland

Heute beginnen in Paris die 33. Olympischen Sommerspiele. Es gibt insgesamt 329 Goldmedaillen zu gewinnen – wie viele davon wird Deutschland erobern?

Paris, France - September 15 2017: Olympic rings installed on the esplanade of Trocadero to commemorate the Olympic Games which will take place in Paris in 2024.
Foto: Depositphotos

Die Olympischen Spiele stehen vor der Tür und Deutschland ist bereit, die Welt zu begeistern! Unsere Athleten haben sich monatelang vorbereitet und sind in Topform, um in Paris ihr Bestes zu geben. Mit einer beeindruckenden Mischung aus Erfahrung und aufstrebenden Talenten erwartet uns eine spannende Zeit voller sportlicher Höchstleistungen. Wir wagen eine Prognose, zu den deutschen Goldchancen.

Das sind unsere Gold-Favoriten

Unsere Gold-Garanten: Der Kajak-Vierer mit Max Lemke, Tom Liebscher-Lucz, Max Rendschmidt und Jacob Schopf ist Weltmeister und in diesem Jahr ungeschlagen. Auch im Kajak-Zweier gehören sie zu den Top-Favoriten. Ruderer Oliver Zeidler (28) hat im Einer in den Jahren 2022 und 2023 den Weltmeistertitel errungen und in diesem Jahr EM-Gold gewonnen. Weitspringerin Malaika Mihambo (30), bereits Olympiasiegerin, führt mit einer Weite von 7,22 Metern die Weltjahresbestenliste an. Zehnkämpfer Leo Neugebauer (24) ist aktuell die Nummer eins der Weltrangliste und könnte als erster Deutscher die 9000-Punkte-Marke knacken.

Am Samstag hofft Schwimmer Lukas Märtens (22) über 400 Meter Freistil auf einen Sieg. Niemand war dieses Jahr schneller als er! Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev (27) hat zwei Chancen auf Gold: im Einzel und vor allem im Mixed mit Laura Siegemund (36). Ricarda Funk (32), die die Wildwasser-Strecke im Kanuslalom bestens kennt, strebt im Einer-Kajak nach Gold. Die Olympiasiegerin wurde 2021 und 2022 Weltmeisterin.

Je wärmer es wird, desto besser für Freiwasserschwimmer Florian Wellbrock (26), der in der Seine antreten muss. Aktuelle Wassertemperatur: 23 Grad, mit leicht steigender Tendenz. Darja Varfolomeev (17), unsere jüngste Gold-Hoffnung in der Rhythmischen Sportgymnastik, hat als Fünffach-Weltmeisterin von 2023 nur einen Wettbewerb – den Mehrkampf.

Auch unsere Schützen sind in Topform: Doreen Vennekamp (29) ist Weltmeisterin mit Weltrekord. Fahnenträger-Kandidat Christian Reitz (37) lag mit seiner Schnellfeuerpistole dieses Jahr bereits auf Rang eins der Welt.

Wenn der Barren-Weltmeister Lukas Dauser (31) seine Bizeps-Verletzung vollständig auskuriert hat, zählt er zu den großen Favoriten. Judo-Kämpferin Anna-Maria Wagner (28) geht mit zusätzlichen Motivation durch ihre Rolle als Fahnenträgerin auf die Matte – sie hat gute Chancen auf Gold! Im Bahnrad-Teamsprint sind Emma Hinze (26), Lea Sophie Friedrich (24) und Pauline Grabosch (26) favorisiert, nachdem sie 2023 den WM-Titel mit Weltrekord gewonnen haben. In der Dressur haben wir mit Jessica von Bredow-Werndl (38) und Isabell Werth (55) die derzeit besten zwei Reiterinnen der Welt am Start; eine von ihnen wird im Einzel den Titel holen. Im Hockey sind die Männer zwar nur Nummer 5 der Welt, aber sie sind dennoch Weltmeister – eine Goldmedaille wäre daher eine kleine Sensation, obwohl der WM-Titel bereits überraschend war.

Weitere Gold-Kandidaten für Paris

Freiwasserschwimmerin Leonie Beck (27) tritt als Europameisterin in der Seine an. Die Weltmeistertitel im Bogenschießen gehen an das Frauen-Team bestehend aus Katharina Bauer, Michelle Kroppen und Charline Schwarz. Auch Sebastian Kördel (33), der 2022 Weltmeister wurde, könnte beim Windsurfen in Marseille der Konkurrenz davonfahren.

GründerLIFT #061 – Electrifieed Petrolhead!
Im Gespräch mit Lukas Krauß
TS
Quellen: Bild.de