Die neue Bundesliga-Saison steht vor der Tür! 18 Vereine spielen ab dem 18. August um die Deutsche Meisterschaft!
Aber wie gut sind die Klubs? Wer ist weg? Wer ist neu? Wie stark sind die Kader der Erstligisten?
Skandal bei Basler Ballert Podcast: Mario Basler schläft ein als es um DIESEN Verein ging
Um alle Vereine der ersten Liga richtig einschätzen zu können, gibt es den Podcast“Basler ballert extra – Die Bundesligaanalyse“ mit Mario Basler und Olli Dütschke!
Jeden Tag ein Podcast, jeden Tag ein Klub! 18 Vereine, 18 Analysen von Mario Basler! Von Darmstadt 98 bis zum FC Bayern München! Klare Kante, knallharte Einschätzungen! Und am Ende gibt es dann die ultimative Basler-Bundesliga-Tabelle!
Reinhören in die neue Folge: „Basler Ballert Extra – Die Bundesliga-Analyse“ mit Mario Basler und Oliver Dütschke. Vorab: Es wird keine sehr stille Folge. Mario Basler nickt am Anfang kurz weg, aber fängt sich wieder. Ob sich der FC Augsburg in der neuen Bundesliga-Saison fangen wird, bleibt fraglich..
In der aktuellen Folge geht es um den FC Augsburg! Und Mario Basler macht den Fans der Augsburger wenig Hoffnung: „Diese Saison ist es soweit, es wird die Augsburger erwischen.“. Und dann muss der Trainer dran glauben: „ Für mich ist er auf der Abschlussliste Nummer eins in der Saison.“
Dazu ist Mario verwundert über den Weggang von Rafal Gikiewicz und über den neuen Sportdirektor Marinko Jurendic: „Ich kann es nicht sagen, wer das sein soll, was für eine super Aufgabe er hat.“
Welchen Platz am Ende die Augsburger belegen werden, verrät Mario Basler in der neuen Folge von „Basler ballert extra – Die Bundesligaanalyse“!
Basler Ballert Bundesliga-Wettrunde auf KickTipp
Treten Sie der „Basler Ballert – Der Podcast“ Kicktipp Bundesliga Wettrunde bei und messen Sie Ihre Fähigkeiten in der Vorhersage von Bundesliga-Ergebnissen gegen die Fußball-Profis Mario Basler und Oliver Dütschke. Nutzen Sie Ihre sportlichen Kenntnisse, um in diesem spannenden Wettkampf beeindruckende Gewinne von bis zu 10.000€ zu erzielen. Lassen Sie sich diese einzigartige Chance nicht entgehen, Ihr Fußballwissen auf die Probe zu stellen und dabei groß zu gewinnen!
Hier die wichtigsten Aussagen zum FC Augsburg:
:Die Augsburger sind so ein Verein, die bewegen sich immer in so einer Grauzone. Irgendwie retten sie sich dann doch wieder, auch aufgrund dessen, weil in der letzten Saison Hertha BSC voll Katastrophe war, weil Schalke 04 voll Katastrophe war. Dieses Jahr haben sie vielleicht das Glück, weil Darmstadt und auch Heidenheim einfach auch Aufsteiger sind, die jetzt keine besonders großen Möglichkeiten haben. Aber ich glaube, diese Saison ist es soweit, es wird die Augsburger erwischen. Dann wird es auch sehr schwer für Augsburg, dass sie wieder aufsteigen.
Ich habe mir immer mal so die letzten Wochen und Monate auch so ein bisschen Gedanken gemacht über den Trainer Maaßen, der ja gehypt wurde. Was für ein großer Supertrainer er sein soll. Wenn er doch so ein Supertrainer gewesen wäre, dann verstehe ich nicht, warum man ihn in Dortmund gehen liess von der zweiten Mannschaft, warum er nie eine Chance oben gekriegt hat. Ich glaube, auch seine Zeit wird relativ zügig ablaufen in Augsburg. Für mich ist er auf der Abschlussliste Nummer eins in der Saison. Wenn es nach den ersten Spielen dann nicht läuft wird er ein großes Problem kriegen. Stefan Reuter wird nicht lange zugucken, weil sie doch letztes Jahr sehr, sehr viel Glück gehabt hatten.
Auch interessant: Basler Ballert extra – Die Bundesliga-Analyse: SV Darmstadt 98 >>mehr lesen<<
Marinko Jurendic? Ich kann es nicht sagen, wer das sein soll, was für eine super Aufgabe er hat. Stefan Reuter ist seit Jahren in dem Verein, hat da auch vieles aufgebaut, hat auch gute Arbeit geleistet. Vielleicht hat Stefan schon angedeutet, dass er irgendwann einmal die Schnauze voll hat vom Fußball, dass er sich mehr aufs Golfspielen konzentrieren will. Keine Ahnung, dass man jetzt so einen Sportdirektor mit dazu nimmt, um ihn so langsam einzuarbeiten für Stefan irgendwann mal. Keine Ahnung. Also mir sagt der junge Mann nichts.
Rafal Gikiewicz war ja lange Jahre die Nummer Eins in Augsburg. Was dann in der vergangenen Saison da passiert ist, das kann ich nicht beurteilen. Dafür bin ich von Augsburg so weit weg wie die Erde vom Mond. Ich habe immer nur gelesen, er sei ein Störenfried. Ich weiß nicht, wie lange er die Nummer Eins in Augsburg war. Meines Erachtens ist ein sehr, sehr guter Torhüter. Das war dann schon verwunderlich, dass man während einer Saison auf einmal den Torhüter, die Nummer Eins, dann auch abgesägt hat. Das hat mich überrascht, aber vielleicht hat Trainer Maaßen ja auch gedacht, dass er damit ein Zeichen setzt, dann gibt er ein Zeichen an die anderen Spieler. Ich glaube, das war das falsche Zeichen, aber den nächsten Torhüter wird er nicht entlassen.
Wenn du so einen bewährten Torhüter absägst, dann brauchst du ja einen neuen Torhüter. Dann guckst du dich auf den Markt um. Jetzt hat man sich dafür für Finn Dahmen geholt. Dazu noch ablösefrei, weil auch in Augsburg die finanziellen Möglichkeiten nicht besonders groß sind. Man hat einen guten Ersatz gefunden, aber er muss es dann auch unter Beweis stellen. Wenn du dann auf einmal die Nummer Eins in einem Verein bist, dann musst du einfach gucken, dass du es auch auf den Platz bringst. Und das wird für Finn Dahmen nicht einfach, aber da kann er ja zeigen, ob er es verdient hat, die Nummer Eins bei einem Bundesligisten zu sein oder nicht.
Die Mannschaft hat an Qualität verloren. Wenn wir sehen, welche Spiele weg sind oder jetzt zum Beispiel mit Caliguri auch ein Spieler, der zurzeit vereinslos ist. Also für mich sagen die Abgänge mehr aus wie die Neuzugänge. Ich hätte mir schon den einen oder anderen Namen gewünscht, den die Augsburger verpflichtet hätten, wenn sie sich eine Chance ausrechnen. Aber vielleicht haben sie auch gedacht, naja, Darmstadt und Heidenheim, die können wir sowieso hinter uns lassen. Dann spielen wir halt vielleicht die Relegation oder vielleicht rutscht noch ein anderer Klub aus dem Ruhrpott da unten rein. Aber ich sehe für Augsburg schwarz.
Mir sagt der FC Augsburg nicht, für was sie stehen. Ich kann es nicht sagen. Sie stehen dafür, jedes Jahr gegen den Abstieg zu spielen. Jedes Jahr schafft man es irgendwie, weil halt noch drei schlechtere Mannschaften da sind, um drin zu bleiben.Ich glaube, dass es dieses Jahr soweit sein wird, sie bewegen sich in dem ganz, ganz unteren Bereich. Es wird Platz 17.
Auch interessant: Basler Ballert extra – Die Bundesliga-Analyse: 1.FC Heidenheim >>mehr lesen<<