Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stuttgarter Fehlstart – BVB nur 0:0 in Bremen

Vizemeister Stuttgart wartet im zweiten Saisonspiel weiter auf einen Sieg. Nur einen Punkt gibt es auch für den BVB. Eine historische Heimpremiere misslingt.

Der VfB Stuttgart wartet weiter auf den ersten Sieg.
Foto: Jan-Philipp Strobel/dpa

Der VfB Stuttgart hat einen Fehlstart hingelegt. Nach dem 1:3 in Freiburg spielten sie am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga nur 3:3 (2:1) gegen den FSV Mainz 05 und verspielten dabei eine 2:0 und 3:2-Führung. Auch Borussia Dortmund ließ beim 0:0 gegen Werder Bremen Punkte liegen. Holstein Kiel verlor sein erstes Bundesliga-Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg 0:2 (0:2) und wartet weiter auf den ersten Punktgewinn. Eintracht Frankfurt siegte gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 3:1 (2:0). Borussia Mönchengladbach setzte sich im Westderby gegen den VfL Bochum mit 2:0 (0:0) durch.

Gedenken an Lemke und Daum

In Bremen und Stuttgart wurde unterdessen zwei langjährigen Bundesliga-Größen gedacht. Die Werder-Fans enthüllten vor dem Anpfiff eine große Choreographie mit der Botschaft «Wille Lemke unvergessen», die Spieler liefen dazu in Sondertrikots mit einem Aufnäher «Danke Willi» auf. Lemke, der von 1981 bis 1999 als Werder-Manager agierte, war am 12. August im Alter von 77 Jahren gestorben. Die Stuttgarter Fans würdigten indes ihren früheren Meistertrainer Christoph Daum, der am 24. August nach einer Krebserkrankung starb, mit langem Applaus.

Nachfolgend konnten die VfB-Fans zwei schnelle Tore von Enzo Millot (8.) und Jamie Leweling (15.) feiern, bevor die Mainzer durch einen fragwürdigen Foulelfmeter wieder ins Spiel kamen. Nadiem Amiri traf vom Punkt (43.). In der zweiten Halbzeit wurde es noch schlimmer für die Schwaben, als Jonathan Burkardt ausglich (62.). In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse. Zuerst traf der VfB durch Neuzugang Fabian Rieder (88.), bevor Maxim Leitsch doch noch den Ausgleich erzielte (90.+4).

In Bremen fielen keine Tore, wo der BVB kämpfte. Zusätzlich erhielt Nationalverteidiger Nico Schlotterbeck aufgrund wiederholten Foulspiels auch die Gelb-Rote Karte (73.).

Kiels missglückte Heimpremiere

Beim ersten Bundesliga-Spiel in Schleswig-Holstein herrschte bei den Kielern keine Feierstimmung. Maximilian Arnold (27. Minute) und Sebastiaan Bornauw (30.) sorgten für den Sieg der Wolfsburger, die in der Vorwoche noch eine 2:1-Führung gegen den FC Bayern verspielt hatten. Damit stehen die Norddeutschen wie der zweite Aufsteiger FC St. Pauli, der am Freitag bei Union Berlin 0:1 verlor, noch ohne Punkt da.

Dank feinem Konterfußball sicherte sich die Eintracht einen verdienten Heimsieg. Zuerst traf Top-Stürmer Hugo Ekitiké (24.), dann war Hugo Larsson (33.) erfolgreich. Beide Male war der starke Omar Marmoush der Ausgangspunkt. Der Ägypter, der zuletzt mit Clubs aus der englischen Premier League in Verbindung gebracht wurde, erzielte das dritte Tor für Frankfurt (56.). Hoffenheim konnte nur durch André Kramaric vorübergehend verkürzen (54.). Für den Kroaten war es bereits das vierte Saisontor.

In Bochum gab es ein Treffen mit Kevin Stöger, der in der letzten Saison einen großen Beitrag zum Klassenerhalt des VfL geleistet hatte. Der Österreicher, der im Sommer ablösefrei nach Gladbach gewechselt war, bereitete auch das Führungstor der Borussia durch Tim Kleindienst vor (67.). Franck Honorat sorgte für die Entscheidung für Gladbach (78.).

dpa