Die Nationalmannschaft muss fünf Siege in Folge holen, um Platz eins in der Gruppe A zu erreichen und sich für die Playoff-Spiele im März zu qualifizieren.
Deutschland kämpft um WM-Qualifikation
Deutschland ist noch nie in einer Qualifikation für eine Fußball-WM sportlich gescheitert. Julian Nagelsmann kann das Aus in der Ausscheidungsrunde für die Endrunden 2026 in den USA, Mexiko und Kanada auch nach dem 0:2 zum Auftakt in der Slowakei noch aus eigener Kraft verhindern. Es gibt zwei Möglichkeiten für den Bundestrainer.
So wird Deutschland Gruppensieger und löst das direkte WM-Ticket:
Mit fünf Siegen in den verbleibenden fünf Spielen ist es für die DFB-Elf noch möglich, Platz eins in der Gruppe A zu erreichen, unabhängig von allen anderen Ergebnissen der Konkurrenten. Im schlimmsten Fall wird es am 17. November in Leipzig im Rückspiel gegen die Slowaken zu einer Art Finale um Platz eins kommen.
Im Falle einer möglichen Punktgleichheit wird zuerst die bessere Tordifferenz berücksichtigt. Viele Tore in den jeweils zwei Spielen gegen Nordirland und Luxemburg würden daher auf jeden Fall helfen. Deutschland wird als Gruppensieger bei der Auslosung der WM am 5. Dezember in Washington entweder im Topf 1 oder 2 sein.
So kommt Deutschland ohne Gruppensieg zur WM:
Es gibt bereits ein doppeltes Netz. Unabhängig von der Leistung in der Qualifikationsrunde kann Deutschland auf jeden Fall im März an den Playoff-Spielen teilnehmen. Die zwölf Gruppenzweiten und die vier besten noch nicht qualifizierten Gruppensieger aus der Nations League spielen dann in zwei K.o.-Runden vier weitere WM-Tickets aus.
Deutschland hat sich als einer von vier Gruppensiegern der A-Liga des UEFA-Wettbewerbs bereits für die Playoffs qualifiziert. Bei der Auslosung zur Weltmeisterschaft würde Deutschland jedoch nur als Platzhalter für einen Playoffsieger fungieren – höchstwahrscheinlich im schwächsten Topf 4 mit starken Gegnern in der WM-Gruppe als Belastung.