Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Trump unsicher über Rolle bei Auslosung der Fußball-WM 2026

FIFA-Präsident Infantino bleibt vage, während Trump Sicherheitskonzept und Einreiseprozess für Fans diskutiert.

Gianni Infantino überreicht den WM-Pokal an Donald Trump.
Foto: Jacquelyn Martin/AP/dpa

Auf eine Frage wusste auch Donald Trump bei der Präsentation des Orts für die Auslosung der Fußball-WM 2026 keine Antwort. Ob er denn am 5. Dezember in Washington selbst Teams ziehen würde, rief eine Journalistin dem US-Präsidenten im Oval Office des Weißen Hauses zu. «Ich weiß nicht», murmelte Trump und deutete auf FIFA-Präsident Gianni Infantino. «Er ist der Boss.»

Der Weltverbandschef nahm den Ball dankbar auf. «Das ist ein interessanter Vorschlag», sagte Infantino. «Wir werden das besprechen.» Zum wiederholten Male in den vergangenen Monaten präsentierten sich die beiden Seite an Seite. Trump blieb es dabei vorbehalten, den Austragungsort für die Los-Gala zu verkünden. In der Kultureinrichtung Kennedy Center der US-Hauptstadt erfahren die für die WM in den USA, Mexiko und Kanada qualifizierten Teams ihre Gruppengegner.

Trump spricht über Sicherheit und die Einreise von Fans

Trump nutzte die Verkündung auch, um sein Sicherheitskonzept für die US-Hauptstadt zu bekräftigen. Der Republikaner hatte den Einsatz der Nationalgarde in Washington zuletzt mit angeblich ausufernder Kriminalität begründet und auch von einer zunehmenden Verwahrlosung des öffentlichen Raums gesprochen. Offizielle Kriminalstatistiken bestätigen seine Behauptung jedoch nicht. «Wenn wir diese wundervolle Veranstaltung im Dezember haben werden, wird es sehr sicher sein», sagte Trump. 

Der US-Präsident sprach auch über den Einreiseprozess von Fans. Trump hat für Menschen aus mehreren Ländern eine Einreisesperre verhängt, darunter auch aus dem Iran, dessen Nationalteam für die WM qualifiziert ist. «Bestimmte Länder werden sehr, sehr einfach und andere Länder werden offensichtlich etwas schwieriger», sagte Trump.

https://x.com/FIFAWorldCup/status/1958966341123314107

Laut der Anordnung des US-Präsidenten sind Ausnahmen von der Sperre für Athleten, Trainer, Betreuer und direkte Verwandte vorgesehen, mit Blick auf die WM sowie Olympia 2028 in Los Angeles.

Das Turnier mit 48 Nationen findet im Sommer 2026 in den USA, Mexiko und Kanada statt. Das Eröffnungsspiel ist für den 11. Juni in Mexiko-Stadt geplant. Das Finale wird am 19. Juli in East Rutherford in der Nähe von New York ausgetragen.

DFB-Team muss sich noch qualifizieren

Neben den drei Gastgebern USA, Mexiko und Kanada haben bisher zehn weitere Nationen sportlich qualifiziert. Die deutsche Mannschaft beginnt am 4. September in Bratislava mit der Vorausscheidung. Die Qualifikationsgruppe A mit den Gegnern Slowakei, Nordirland und Luxemburg wird vom Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann als Pflichtaufgabe angesehen.

dpa