Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Zwischen Trauer und Triumph: Christoph Daum, Neuer, Gündoğan und die Bundesliga

In der neuesten Folge von „Basler Ballert“ geht es hoch her: Mario Basler spricht über den bewegenden Abschied von Christoph Daum, die überraschenden Rücktritte von Manuel Neuer und Ilkay Gündogan und analysiert die ersten Spieltage der Bundesliga. Was steckt hinter den Entscheidungen? Und welche Teams könnten die Bundesliga aufmischen? Die Antworten sind spannender als je zuvor.

Artikel hören

Foto: Depositphotos

Die neueste Episode von „Basler Ballert“ bringt eine Achterbahn der Emotionen. Zwischen tiefer Trauer um den verstorbenen Christoph Daum und den hochkarätigen Rücktritten von Manuel Neuer und Ilkay Gündoğan bietet Mario Basler einen unverblümten Blick auf die Geschehnisse in der Fußballwelt. Doch nicht nur die bewegenden Ereignisse der letzten Tage stehen im Mittelpunkt – auch die Bundesliga sorgt bereits nach dem ersten Spieltag für jede Menge Gesprächsstoff.

Ein bewegender Abschied: Christoph Daum

Mario Basler beginnt die Folge mit einem emotionalen Rückblick auf den kürzlich verstorbenen Christoph Daum. „Wir haben einen großartigen Trainer und Menschen verloren“, sagt Basler nachdenklich. Daum war nicht nur für seine fachlichen Qualitäten bekannt, sondern auch für seine menschliche Wärme. „Er hat gekämpft wie ein Löwe, aber gegen diesen Dreckskrebs kann man leider nicht immer gewinnen“, so Basler. Dieser Moment der Besinnung bringt selbst den sonst so resoluten Mario Basler zum Nachdenken.

Rücktritte schockieren: Neuer und Gündoğan sagen Adieu

Die Folge schlägt schnell eine andere Richtung ein, als Basler und Olli Dütschke die Rücktritte von Manuel Neuer und Ilkay Gündoğan aus der Nationalmannschaft besprechen. Für Basler ist Gündoğan Entscheidung wenig überraschend: „Er macht den Weg frei für die jungen Spieler.“ Doch bei Neuer zeigt sich Basler etwas schockierter: „Ich dachte, er bleibt noch ein bisschen dabei, aber es ist die richtige Entscheidung.“

Die Frage, wer das Erbe der beiden Legenden antritt, bleibt offen. „Ich würde den Kampf um die Nummer 1 zwischen ter Stegen und Trapp offen lassen,“ meint Basler. Die Fans dürfen gespannt sein, wer am Ende das Rennen macht.

Bundesliga im Umbruch: Wer wackelt, wer rockt?

Auch die Bundesliga kommt in dieser Folge nicht zu kurz. Besonders Bayer Leverkusen hat es Basler angetan: „Leverkusen hat sich diesen Titel verdient und zeigt, dass sie hungrig sind.“ Der Triumph im Supercup könnte der Anfang vom Ende der Bayern-Dominanz sein – oder etwa doch nicht? „Ich glaube, sie werden oben mitspielen, aber Meister zu werden, ist noch ein anderes Kaliber“, bleibt Basler vorsichtig.

Wer wird Meister, wer steigt ab und wie schlagen sich die Aufsteiger? Bei Intertops 5€ Gratis-Wette abstauben und auf den eigenen Favouriten setzen.

Doch nicht nur die Topteams sorgen für Aufregung. Die Aufsteiger St. Pauli und Holstein Kiel stehen vor einer Mammutaufgabe. „Für beide wird es eine ganz, ganz schwierige Saison“, prophezeit Basler. Ob sie dem Druck standhalten können, bleibt abzuwarten.

Emotionen pur: Ein Podcast der Extreme

Diese Folge von „Basler Ballert“ bietet alles: Tränen, Triumph und knallharte Analysen. Mario Basler zeigt sich von seiner nachdenklichen Seite, ohne dabei seine gewohnt kritische Stimme zu verlieren. Wer die Wahrheit über den Stand der Bundesliga, die bewegenden Schicksale von Spielern und Trainern, und die heißesten Diskussionen im deutschen Fußball erfahren möchte, sollte diese Episode auf keinen Fall verpassen.

TS