Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Das war der Donnerstagnachmittag – 18. September 2025: ESC-Trauer, Putin Atom-Panne und tödliche Amöbe im Wasser

Ein Nachmittag voller Schlagzeilen: Große Trauer um ESC-Star Inge Brück – die Sängerin stirbt im Alter von 88 Jahren. In Moskau sorgt eine dreifache Panne bei russischen Atombombern für weltweites Aufsehen. Die Ukraine attackiert erneut russische Raffinerien mit Drohnen. In Indien breitet sich eine „hirnfressende“ Amöbe aus und fordert dutzende Todesopfer. Politisch beschließt der Bundestag den Haushalt 2025, während in Polen ein Raketeneinschlag ein Wohnhaus beschädigt. In Deutschland soll die Vergabe von Arztterminen gezielter werden – durch neue Anreize für Ärzte. Und die Bauindustrie warnt eindringlich vor den Folgen einer Finanzlücke beim Ausbau der Autobahnen.

Das war der Donnerstagvormittag – 18. September 2025: Volksmusik-Trauer, Milch-Rückruf und Polizistenmorde in den USA

Ein Vormittag voller bewegender und dramatischer Schlagzeilen: Die Volksmusik-Szene trauert um Erwin Flörl, Gründer des „Original Almrauschklang“. In den USA werden drei Polizisten durch Schüsse getötet. In Deutschland sorgt ein dringender Milch-Rückruf wegen akuter Gesundheitsgefahr für Aufsehen. Eine Studie zeigt: Geldsorgen sind erneut die größte Angst der Deutschen. Wirtschaftlich trifft der Abschwung fast alle Bundesländer – nur zwei sind Ausnahmen. Forscher warnen, dass Dürren, Fluten und Extremregen den globalen Wasserkreislauf aus den Fugen bringen. Gleichzeitig sorgt ein neu entdeckter Komet für Vorfreude am Abendhimmel. Und für alle Sternzeichen gibt es frische Horoskop-Prognosen für den Tag.

Das war der Mittwochnachmittag – 17. September 2025: Russischer Manager enthauptet entdeckt, Hollywood-Trauer nach Todesmeldung und Tigermücken-Alarm in Italien und Frankreich

Ein Nachmittag voller dramatischer Nachrichten: In Russland wird ein Putin-naher Top-Manager enthauptet unter einer Brücke gefunden. Hollywood trauert um Golden-Globe-Gewinnerin Patricia Crowley, die nur drei Tage vor ihrem Geburtstag stirbt. In Italien sorgt die gefährliche Tigermücke für Angst – das Auswärtige Amt warnt Urlauber. Politisch heizt die EU-Kommission mit Vorschlägen für weitreichende Israel-Sanktionen die Debatte an, während Trump mit seiner Energiepolitik für höhere Gas- und Ölpreise in Europa verantwortlich gemacht wird. Forscher melden zudem die Ausbreitung der Vogelgrippe bis in die Antarktis. Hoffnung bringt die Zulassung eines Medikaments gegen Wochenbettdepression in der EU. Der Bundesrechnungshof warnt derweil: Deutschland lebt über seine Verhältnisse.

Das war der Mittwochvormittag – 17. September 2025: Volksmusik-Sorge, Italien-Trauma und Hitzetote in Europa

Ein Vormittag voller bewegender Schlagzeilen: Große Sorge um Kastelruther-Spatzen-Legende Norbert Rier – der Sänger ist schwer erkrankt. In Italien ereignet sich eine Tragödie: Ein LKW überfährt das 15-jährige Eiskunstlauf-Talent Matilda Ferrari. Ebenfalls in Italien stirbt ein deutscher Urlauber nach einem Sturz an einem Wasserfall. Politisch eskaliert der Streit um die Erbschaftssteuer: CDU und CSU attackieren die SPD-Pläne scharf. Eine Studie zeigt, dass die Mehrheit strengere Handy-Regeln an Schulen fordert. Der ADAC meldet Rekordstaus in den Sommerferien mit über 203.000 Kilometern. Wissenschaftler warnen vor den Folgen der Klimakrise – rund 16.500 Menschen sollen in Europas Städten hitzebedingt gestorben sein. Und im Fall Maddie gibt es eine überraschende Wende: Ein Verdächtiger wird aus der Haft entlassen.