Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Arbeitslosenzahl in Deutschland leicht gesunken

Arbeitslosenquote bleibt konstant, Kurzarbeit auf erhöhtem Niveau

Die Zahl der Arbeitslosen verharrt weiter unter der Grenze von drei Millionen.
Foto: Daniel Karmann/dpa

Im Februar ist die Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland im Vergleich zum Vormonat leicht um 3000 auf 2,989 Millionen Menschen gesunken. Dies entspricht jedoch 175.000 mehr als im Februar 2024. Die Arbeitslosenquote blieb im Monatsvergleich bei 6,4 Prozent, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg bekannt gab.

«Die konjunkturelle Schwäche bleibt auch im Februar am Arbeitsmarkt sichtbar», sagte Vorstand Daniel Terzenbach. Saisonbereinigt erhöhte sich die Zahl der Menschen ohne Job im Februar im Vergleich zum Vormonat sogar um 5.000. 

Mehr Kurzarbeit, weniger offene Stellen

Die BA verzeichnete bei der Kurzarbeit weiterhin ein erhöhtes Niveau. Nach den vorläufig hochgerechneten Zahlen von Dezember 2024 erhielten 222.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld. Im Vergleich: Während der Corona-Pandemie hatte der Höchststand zwischenzeitlich bei 6 Millionen Menschen gelegen.

Unternehmen haben vom 1. bis zum 24. Februar Berichten zufolge auch für 55.000 Mitarbeiter Kurzarbeit angemeldet – etwa genauso viele wie im Vormonat. Es ist jedoch unklar, wie viele davon tatsächlich Kurzarbeit beanspruchen werden.

Die Anzahl der offenen Stellen sank weiter. Im Februar gab es laut der BA 639.000 gemeldete offene Stellen – 67.000 weniger als im Vorjahr.

Nach Schätzungen der BA stieg die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von November auf Dezember saisonbereinigt um 12.000 auf insgesamt 35 Millionen Menschen. Dies entspricht einem Zuwachs von 80.000 im Vergleich zum Vorjahr.

dpa