Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Arzt verlässt OP für Quickie – Patient bewusstlos zurückgelassen

Medizinischer Skandal in Großbritannien: Ein Anästhesist verließ während einer Operation den OP‑Saal, um sich mit einer Krankenschwester zu verabreden – der Patient blieb bewusstlos ohne Aufsicht zurück.

Patient bewusstlos zurückgelassen
Foto: Newsflash24 (KI)

Ein medizinischer Fall sorgt aktuell in England für Empörung: Der Anästhesist Dr. Suhail Anjum (44) verließ laut BILD während einer Operation seinen bewusstlosen Patienten, um sich mit einer Krankenschwester zu treffen. Der Vorgang wird nun vor dem Medical Practitioners Tribunal Service (MPTS) in Manchester verhandelt. 

Was ist gesichert?

Der Vorfall ereignete sich im September 2023 im Tameside Hospital. Der Patient war narkotisiert, also bewusstlos, als Dr. Anjum den OP‑Saal verließ und Laut Akten einen Nebenraum aufsuchte.  Der Grund war kein medizinischer Notfall, sondern laut der Anklage ein privater Kontakt mit einer Krankenschwester, bezeichnet als „Krankenschwester C“ in den Berichten. 

Während seiner Abwesenheit sei eine andere Krankenschwester mit der Überwachung beauftragt gewesen.  Nach etwa acht Minuten kehrte Dr. Anjum zurück und die Operation wurde fortgesetzt. Es sind keine Belege bekannt, dass der Patient bleibende Gesundheitsschäden davontrug. 

Welche Vorwürfe stehen im Raum?

Dr. Anjum muss sich vor dem MPTS verantworten wegen mangelnder beruflicher Sorgfalt und Fehlverhaltens. Der Verhaltensweise wird vorgeworfen, die Standards des medizinischen Ethos verletzt zu haben.  Sein Verhalten wurde öffentlich als „beschämend“ bezeichnet, und er entschuldigte sich laut Bericht bei allen Beteiligten. 

Reaktionen & Hintergründe

Anwälte und Behörden prüfen derzeit, ob Dr. Anjums Lizenz gefährdet ist – also ob er weiterhin als Arzt zugelassen bleibt. Der Fall wirft Fragen auf: Wie sicher ist die Patientenaufsicht, wenn medizinisches Personal seiner Pflicht nicht nachkommt? Wie werden postoperative Standards eingehalten? Der Vorfall verstärkt Forderungen nach klaren Regeln und strengeren Sanktionen für solche Fehlverhalten. 

Patient bewusstlos zurückgelassen
Privat

Bedeutung für Öffentlichkeit & Patientenrechte

Viele Menschen reagieren entsetzt. Der Gedanke, dass ein Arzt einen bewusstlosen Patienten zurücklässt, um privaten Vergnügungen nachzugehen, stößt auf empörte Kritik. Patientenrechtliche Organisationen fordern, dass solche Fälle transparent aufgearbeitet und klare Konsequenzen gezogen werden – nicht nur strafrechtlich, sondern auch im ärztlichen Berufsrecht.

Ricardo Bohn