Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neuer «Great Koala Nationalpark» in Australien schützt bedrohte Art vor Aussterben

Die Regierung von Regionalpremierminister Chris Minns schafft mit 176.000 Hektar Wald einen der größten Nationalparks des Bundesstaates, um den Koalas eine echte Überlebenschance zu bieten.

Koalas sind vielerorts in Australien stark bedroht. (Archivbild)
Foto: Robert Michael/dpa

Australiens bekannteste Baumbewohner bekommen ein riesiges neues Zuhause: Der «Great Koala Nationalpark» in New South Wales schützt künftig rund 12.000 Koalas vor Abholzung und Lebensraumverlust. Zwischen Coffs Harbour und Kempsey an der Ostküste können die drolligen Beuteltiere dann sicher und ungestört von Ast zu Ast klettern – ein echtes Paradies für die ikonische, aber bedrohte Art.

Die Regierung von Regionalpremierminister Chris Minns hat bekannt gegeben, dass 176.000 Hektar Wald zu den bestehenden Schutzgebieten hinzugefügt werden, um einen der größten Nationalparks des Bundesstaates mit einer Fläche von insgesamt 476.000 Hektar zu schaffen. Gleichzeitig wird das Fällen von Bäumen in diesem Gebiet sofort gestoppt und betroffene Holzarbeiter sollen durch ein Unterstützungsprogramm abgesichert werden.

«Geschenk für unsere Enkelkinder»

«Koalas sind in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht – das ist unvorstellbar. Der Great Koala Nationalpark soll das ändern», erklärte Minns. Der WWF schrieb, der Plan biete Koalas eine echte Überlebenschance.

Aber der Park hilft nicht nur den knuddeligen Koalas, sondern ist auch ein wirtschaftlicher Hoffnungsträger: Mit der Aussicht auf geschätzte 163 Millionen Australische Dollar (91 Millionen Euro) zusätzliche Tourismuseinnahmen wird er zur neuen Attraktion an der Ostküste von Down Under. «Ein echtes Geschenk für unsere Enkelkinder – damit auch sie Koalas in freier Wildbahn erleben können», sagte Umweltministerin Penny Sharpe.

Die alten Wälder der Region seien auch für andere Tiere enorm wichtig, fügte Sharpe hinzu. «Diese erstaunlichen Urwälder gehören zu den weltweit wichtigsten Biodiversitäts-Hotspots.» In ihnen leben über 100 bedrohte Arten, darunter der Riesengleitbeutler (Greater Glider), der Riesenkauz und der Gleithörnchenbeutler.

 

https://x.com/WWF_Australia/status/1964489661394669585

Koalas – oder «Phascolarctos cinereus» – sind in Down Under endemisch. Sie verschlafen den Großteil des Tages in Bäumen sitzend und ernähren sich ausschließlich von Eukalyptusblättern. 

Wie bedroht sind Koalas?

Laut der Australian Koala Foundation gibt es wahrscheinlich höchstens noch 60.000 Koalas in freier Wildbahn. Dies stellt einen dramatischen Rückgang im Vergleich zu den Millionen Exemplaren dar, die Anfang des letzten Jahrhunderts noch Australien bevölkerten. Aufgrund der Jagd auf ihr Fell wurden die Tiere lange Zeit beinahe ausgerottet.

In den Bundesstaaten New South Wales und Queensland an der Ostküste besteht vor allem große Besorgnis um den Bestand – zum Beispiel aufgrund von Naturkatastrophen, Rodungen und Verkehrsunfällen.

Schrecklicher «Schwarzer Sommer»

Bei den verheerenden Buschfeuern im «Schwarzen Sommer» vor gut fünf Jahren wurden nach Schätzungen des WWF mehr als 60.000 Koalas getötet, verletzt, vertrieben oder traumatisiert. Bilder von Tieren mit angesengtem Fell und verbrannten Pfoten gingen damals um die Welt.

dpa