Sie kommen nachts, sind blitzschnell – und haben es gezielt auf bestimmte Autos abgesehen. Welche Marken besonders häufig verschwinden und wie Sie Ihr Fahrzeug schützen können, zeigt eine aktuelle Auswertung.
Autodiebe schlagen immer härter zu – diese Modelle sind besonders oft betroffen
Trotz Hightech-Schutzsystemen schlagen Autodiebe in Deutschland immer häufiger zu – und sie wissen genau, worauf sie es abgesehen haben. Wie aktuelle Zahlen des Bundeskriminalamts zeigen, werden jährlich rund 15.000 Fahrzeuge gestohlen. Besonders SUVs und Marken aus Deutschland und Japan stehen hoch im Kurs.
Diebe jagen gezielt nach bestimmten Marken
Eine aktuelle Auswertung zeigt: Vor allem Modelle von Toyota, Lexus und Range Rover stehen ganz oben auf der Liste der meist gestohlenen Autos. Ganz vorn: Der Toyota Land Cruiser – von 10.000 zugelassenen Wagen werden statistisch 160 gestohlen. Auf Platz zwei folgt der Lexus NX mit 150 Diebstählen pro 10.000 Fahrzeuge.
Auch deutsche Marken sind weiterhin stark betroffen. Bei den Gesamtzahlen führt Volkswagen die traurige Liste mit 1.810 gestohlenen Fahrzeugen an – obwohl die Zahl leicht rückläufig ist. Besonders auffällig ist jedoch der Anstieg bei Toyota (+115 %), Kia (+156 %) und Hyundai (+42 %) im Vergleich zum Vorjahr.
Diese Modelle wurden am häufigsten gestohlen
Platz | Modell | Diebstahlquote | Gestohlene Fahrzeuge pro 10.000 Autos | Durchschnittlicher Schaden |
---|---|---|---|---|
10 | Toyota Prius+ | 0,66 Prozent | 66 | 16.966 Euro |
9 | Range Rover III | 0,68 Prozent | 68 | 65.072 Euro |
8 | Chrysler Grand Cherokee | 0,87 Prozent | 87 | 31.458 Euro |
7 | Hyundai Santa Fe | 0,90 Prozent | 90 | 31.319 Euro |
6 | Toyota RAV4 | 0,91 Prozent | 91 | 29.554 Euro |
5 | Kia Stinger | 1,1 Prozent | 110 | 28.999 Euro |
4 | Range Rover Sport | 1,21 Prozent | 121 | 59.000 Euro |
3 | Lexus UX | 1,36 Prozent | 136 | 26.000 Euro |
2 | Lexus NX | 1,50 Prozent | 150 | 30.000 Euro |
1 | Toyota Land Cruiser | 1,6 Prozent | 160 | 65.000 Euro |
Diese Marken wurden am häufigsten gestohlen
Platz | Hersteller | Gestohlene Fahrzeuge (2023) | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|
1 | Volkswagen (VW) | 1.810 | –7,4 Prozent |
2 | Toyota (inkl. Lexus) | 1.475 | +115 Prozent |
3 | Audi | 1.377 | –2,1 Prozent |
4 | Mercedes-Benz | 1.287 | +13,3 Prozent |
5 | BMW (inkl. Mini) | 1.171 | +8,3 Prozent |
6 | Hyundai | 887 | +41,9 Prozent |
7 | Ford (Europa) | 840 | +34,8 Prozent |
8 | Kia | 724 | +155,8 Prozent |
9 | Mazda | 696 | +27,2 Prozent |
10 | Renault | 684 | +17,3 Prozent |
Immer raffiniertere Methoden
Zwar sinkt die Gesamtzahl der Diebstähle seit den 90ern, doch die Kriminellen werden technisch immer ausgeklügelter. Besonders betroffen sind Fahrzeuge mit sogenannten „Keyless-Go“-Systemen, die oft mit Funkwellen verlängert oder gehackt werden. Die Polizei warnt: Wer sein Fahrzeug mit solchen Systemen ausstattet, sollte zusätzlich Schutzmaßnahmen treffen.
So schützen Sie Ihr Auto effektiv
Laut Polizei und Verbraucherschutz helfen diese Maßnahmen:
- Lenkrad- oder Felgenkrallen montieren – sichtbar und abschreckend
- Niemals Wertsachen im Auto liegen lassen, schon gar nicht sichtbar
- Fahrzeug stets abschließen, auch bei kurzer Abwesenheit
- Gut beleuchtete Parkplätze nutzen, kein Abstellen in dunklen Ecken
- Keine Ersatzschlüssel im oder am Auto verstecken – Diebe kennen jedes Versteck
- Bei Verlust des Schlüssels sofort in die Werkstatt: Transponder deaktivieren lassen
Fazit: Die Gefahr steigt wieder – vor allem für SUV-Besitzer
Die Zahlen zeigen klar: Diebe haben sich auf bestimmte Modelle eingeschossen – vor allem große SUVs und Fahrzeuge mit elektronischen Komfortsystemen. Wer heute sein Auto schützen will, muss mitdenken – und im Zweifel lieber einmal zu viel abschließen als einmal zu wenig.