Der A310 mit dem Namen «Kurt Schumacher» wird zum Restaurant umgebaut und soll im Spätsommer 2026 eröffnen.
Spektakuläre Ankunft im Serengeti-Park: Ausrangierter Bundeswehr-Airbus erreicht sein neues Zuhause

Ein ausgemusterter Bundeswehr-Airbus ist mithilfe eines Schwerlasttransporters im Serengeti-Park in Hodenhagen angekommen. Laut der Sprecherin des Serengeti-Parks verlief die finale, etwa zehn Kilometer lange Strecke bis zum Park im Landkreis Heidekreis in der Nacht ohne größere Zwischenfälle.
An Hunderten Bäumen Äste hochgebunden
Innerhalb von drei Nächten wurde der A310 vom Truppenübungsplatz Lohheide zum Safaripark in der Südheide gebracht. Die Umweltauflagen sahen vor, dass dafür an Hunderten Bäumen Äste hochgebunden werden. Der A310 mit dem Namen «Kurt Schumacher» soll nach der fast 50 Kilometer langen Strecke am Donnerstag im Freizeitpark mit zwei Kränen vom Transportgestell gehoben werden.
Jahrelang gab es Streit um die Überführung des großen Flugzeugs durch ein Naturschutzgebiet. Aufgrund eines neuen Verfahrens zur Tieferlegung des Rumpfes genehmigte die Region Hannover schließlich das Vorhaben.
Tragflächen und Höhenleitwerk waren bereits im Park
Die Strecke für den Transport führte über eine Distanz von etwa 1,8 Kilometern durch das Landschaftsschutzgebiet. Das Absenken des Rumpfes von 6,80 Metern auf 5,90 Meter sollte Schäden an Bäumen vermeiden. Die abgebauten Tragflächen und das Höhenleitwerk wurden bereits zuvor in den Park gebracht.
Bis zum Spätsommer 2026 soll das Flugzeug in ein Restaurant mit ungefähr 200 Sitzplätzen umgebaut werden ‒ 150 davon im Flugzeug, die restlichen als Außenplätze auf den Tragflächen.
Rund 1500 freilaufende Wildtiere leben im Serengeti-Park
Der Serengeti-Park Hodenhagen ist ein Tier- und Freizeitpark in der Lüneburger Heide, wo Besucher auf einer Safari-Strecke rund 1500 freilaufende Wildtiere aus aller Welt erleben können. Neben dem Safaribereich gibt es Achterbahnen, Shows und weitere Freizeitattraktionen.








