Einheimische bleiben unberührt, während Urlauber und Ferienhausbesitzer von der Erhöhung auf drei Euro betroffen sind. Die Stadt begründet dies mit gestiegenen Kosten und diskutiert die offizielle Entscheidung im Plenum.
Preiserhöhung für Touristen: Busse und Bahnen in Palma werden teurer

Die Preise für Busse und Bahnen in Palma auf Mallorca steigen. Einheimische sind davon jedoch nicht betroffen, da sie weiterhin kostenlos fahren. Die Erhöhung von zwei auf drei Euro betrifft nur Passagiere, die nicht auf der Insel ansässig sind, hauptsächlich Urlauber und Ferienhausbesitzer.
In einer Sitzung des Stadtrats wurde der Vorschlag zur Preiserhöhung angenommen, der von dem städtischen Verkehrsunternehmen EMT vorgelegt wurde. Der neue Tarif muss noch im Plenum diskutiert und offiziell beschlossen werden, was jedoch als wahrscheinlich gilt. Die Stadt führte die Erhöhung auf gestiegene Kosten zurück.
Geplant ist, den Preis für eine einfache Fahrt von zwei auf drei Euro zu erhöhen. Es ist noch unklar, ob auch die Tarife für Fahrten von und zum Flughafen (derzeit fünf Euro) und zum Hafen (derzeit drei Euro) angehoben werden.
Im September 2022 wurde in vielen Regionen Spaniens beschlossen, die Ticketpreise für Pendler stark zu subventionieren.
Es gab unterschiedliche Arten von kostenfreien Monatskarten bis hin zu kostenfreiem Nahverkehr wie in Palma. Die Finanzierung erfolgte oder erfolgt durch öffentliche Gelder aus Steuern, die nur von Einheimischen zu entrichten sind.








