Neue Corona-Welle im Anmarsch! Tausende Neuinfektionen, steigende Todeszahlen und gefährliche Varianten alarmieren Experten. Droht eine neue Pandemie?
Corona-Schock: Infektionszahlen steigen dramatisch – Neue Varianten im Umlauf

Asien steht erneut im Zeichen des Coronavirus: In mehreren Ländern schnellen die Infektionszahlen aktuell drastisch in die Höhe. Besonders betroffen sind Thailand, Singapur, Hongkong, Taiwan und China. Grund für den erneuten Anstieg ist eine gefährliche Kombination aus stark ansteckenden neuen Virusvarianten, sinkender Immunität in der Bevölkerung und Großveranstaltungen.
Thailand: Tausende Neuinfektionen nach Neujahrsfeiern
In Thailand sorgte das traditionelle Neujahrsfest Songkran Mitte April für einen massiven Anstieg der Infektionen. Binnen kurzer Zeit wurden über 71.000 neue Fälle registriert. Laut Gesundheitsbehörden sind bereits 19 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Viele weitere Fälle verlaufen zwar milder, doch die Zahl der Krankenhauseinweisungen steigt – ein besorgniserregendes Signal.
Singapur und Hongkong melden neue Varianten und volle Krankenhäuser
Singapur verzeichnet derzeit eine massive Ausbreitung der Varianten LF.7 und NB.1.8 – beide gelten als hochinfektiös. In nur einer Woche schnellte die Zahl der Neuinfektionen von 11.100 auf 14.200 Fälle – ein Plus von 30 Prozent bei den Klinikaufnahmen. Auch in Hongkong mehren sich die Alarmsignale: Dort wurde die höchste Virenlast im Abwasser seit einem Jahr gemessen – ein Frühindikator für starke Virusverbreitung. Allein in vier Wochen starben 30 Menschen in Verbindung mit Corona.
China: Positivrate verdoppelt – doch Regierung bleibt zurückhaltend
Auch in China steigen die Zahlen rasant. Die Positivrate bei Patienten mit grippeähnlichen Symptomen hat sich innerhalb eines Monats mehr als verdoppelt – von 7,5 auf über 16 Prozent. Die dominierende Virusvariante XDV sei zwar hoch ansteckend, führe aber laut Experten selten zu schweren Verläufen. Chinas Behörden setzen auf Aufklärung statt drastischer Maßnahmen.
Taiwan meldet Tausende neue Fälle – erneut ältere Menschen betroffen
In Taiwan registrierten die Behörden allein in der ersten Maiwoche rund 10.000 neue Fälle. Sechs Menschen sind bereits an den Folgen gestorben – überwiegend ältere oder vorerkrankte Personen. Auch hier zeigt sich: Die neue Welle trifft vor allem Menschen mit schwacher Immunabwehr.
Feste, Reisen und Impflücken begünstigen neue Welle
Gesundheitsexperten machen neben neuen Virusvarianten vor allem den Rückgang des Impfschutzes und Massenveranstaltungen für die Ausbrüche verantwortlich. Besonders das Songkran-Fest in Thailand, aber auch zahlreiche Reisetätigkeiten haben das Virus massiv verbreitet. In vielen Regionen Asiens ist die Impfquote zuletzt stark gesunken – Auffrischungsimpfungen bleiben oft aus.
So reagieren die Länder
Singapur empfiehlt Infizierten wieder das Tragen von Masken und das Meiden sozialer Kontakte. Hongkong ruft ältere Menschen dringend zur Booster-Impfung auf. In China bleibt die Regierung bislang zurückhaltend, verstärkt aber Überwachung und Informationskampagnen. Noch versucht man, Panik zu vermeiden – doch die Sorge vor einer neuen Pandemie-Welle wächst.