Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Das war der Dienstag – 30. September 2025: Alexanderplatz-Drama, TV-Trauer und Inflation auf Rekordhoch

Ein Nachmittag voller Schlagzeilen: Nahe dem Berliner Alexanderplatz kommt es zu einem schweren Unfall mit vielen Verletzten – die Feuerwehr ist im Großeinsatz. In Nordrhein-Westfalen kollidiert ein Regionalzug mit einem Krankenwagen, drei Menschen werden verletzt. In Indonesien werden nach dem Einsturz einer Schule weiterhin Dutzende vermisst, während in Oldenburg Ermittlungen nach einer Gewalttat mit vier Toten laufen. Die USA stehen kurz vor einem Shutdown, während Trumps Friedensplan für Diskussionen sorgt. Die TV-Welt trauert um Moderatorin Alison „Ali“ Drower, die nach kurzer schwerer Krankheit stirbt. Wirtschaftlich steht Putin im Fokus: Gasexporte in die EU bescheren ihm Milliardeneinnahmen. Zugleich steigt die Inflation in Deutschland auf 2,4 Prozent – der höchste Stand des Jahres. Und die EU-Kommission will mehr Bürger zum Geldanlegen bewegen.

Artikel hören

Foto: Depositphotos

Unfall nahe Alexanderplatz
Schwerer Verkehrsunfall in Berlin – viele Verletzte, Feuerwehr im Großeinsatz.
🔗 Zum Artikel

Regionalzug gegen Krankenwagen
Drei Menschen werden bei einer Kollision verletzt.
🔗 Zum Artikel

Drama in Indonesien
Nach dem Einsturz einer Schule werden Dutzende Menschen vermisst.
🔗 Zum Artikel

Bluttat in Oldenburg
Vier Menschen sterben bei einer Gewalttat – Ermittlungen dauern an.
🔗 Zum Artikel

USA vor Shutdown
Massive Folgen drohen, sollte die US-Regierung zahlungsunfähig werden.
🔗 Zum Artikel

Trumps Friedensplan
Die Knackpunkte seines Vorschlags stehen in der Kritik.
🔗 Zum Artikel

TV-Trauer um Alison Drower
Die beliebte Moderatorin stirbt nach kurzer schwerer Krankheit.
🔗 Zum Artikel

Putins Milliardeneinnahmen
Gasexporte in die EU spülen enorme Summen in die russische Kriegskasse.
🔗 Zum Artikel

Inflation auf Jahresrekord
Mit 2,4 Prozent erreicht die Teuerungsrate den höchsten Stand 2025.
🔗 Zum Artikel

EU will mehr Anleger
Brüssel plant neue Maßnahmen, um mehr Bürger zum Investieren zu bewegen.
🔗 Zum Artikel

TS