Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Das war der Donnerstag­nachmittag – 21. August 2025: Wetter-Chaos, Festnahmen und globale Spannungen

Ein turbulenter Nachmittag: Heftige Unwetter in Süddeutschland führen zu Überschwemmungen, während Forscher vor einem Kipppunkt in der Antarktis warnen. In Italien wird ein Verdächtiger der Nord-Stream-Sabotage festgenommen, die USA verlegen Kriegsschiffe nach Venezuela. Außerdem sorgen steigende Autozahlen in Deutschland, Forderungen nach einer neuen Praxisgebühr und ein überraschendes Ranking der Goldreserven weltweit für Schlagzeilen.

Artikel hören

Foto: Depositphotos

Starkregen über Süddeutschland

Der Deutsche Wetterdienst warnt: Heftiger Starkregen setzt Teile Süddeutschlands unter Wasser. Es drohen Überflutungen und massive Schäden.
🔗 Zum Artikel


Nord-Stream-Sabotage: Festnahme in Italien

Ein Verdächtiger im Zusammenhang mit der Nord-Stream-Sabotage wurde in Italien gefasst. Die Ermittlungen zur Aufklärung des Anschlags gehen damit in eine neue Phase.
🔗 Zum Artikel


USA schicken Kriegsschiffe nach Venezuela

Washington setzt ein deutliches Zeichen: Mehrere Kriegsschiffe werden Richtung Venezuela entsandt. Experten befürchten eine gefährliche Eskalation in Südamerika.
🔗 Zum Artikel


Immer mehr Autos in Deutschland

Die Zahl der Autos in Deutschland steigt weiter. Verkehrs- und Umweltprobleme verschärfen sich, Diskussionen über Mobilitätswende nehmen Fahrt auf.
🔗 Zum Artikel


Arbeitgeber fordern neue Praxisgebühr

Die Arbeitgeberverbände wollen eine neue Praxisgebühr im Gesundheitssystem einführen, um die Kosten zu senken – ein Vorstoß, der heftige Kritik auslöst.
🔗 Zum Artikel


Antarktis vor dem Kipppunkt

Forscher schlagen Alarm: Das Eis in der Antarktis steht womöglich kurz vor einem unumkehrbaren Kipppunkt. Auch Pinguine sind massiv bedroht.
🔗 Zum Artikel


West-Nil-Fieber in Griechenland

In Griechenland starben zwei Menschen an den Folgen des West-Nil-Fiebers. Experten warnen, dass sich das Virus in Europa weiter ausbreiten könnte.
🔗 Zum Artikel


Goldreserven: Überraschendes Ranking

Ein neues Ranking zeigt, welche Länder die größten Goldreserven besitzen. Auf Platz 4 landet ein Land, mit dem kaum jemand gerechnet hätte.
🔗 Zum Artikel

TS