Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Das war der Mittwoch – 1. Oktober 2025: Brand-Drama in München, Botschafter-Tod vor Hotel und Sturm-Alarm in Deutschland

Ein Tag voller dramatischer Schlagzeilen: In München bricht ein Großbrand aus – Polizei und Feuerwehr sind im Dauereinsatz. Skisprung-Legende Horst Queck stirbt mit 81 Jahren, die Sportwelt trauert. Ein Gericht im Kongo verurteilt Ex-Präsident Joseph Kabila zum Tode. In den USA sorgt der drohende Shutdown für Unsicherheit. Spektakulär auch ein Vorfall in Costa Rica: Ein Forscher überlebt eine Hai-Attacke in 40 Metern Tiefe. International erschüttert ein Drama in Paris – Südafrikas Botschafter wird tot vor einem Luxushotel gefunden. Wetterexperten warnen vor einem Bomben-Zyklon, der mit Orkanböen bis zu 120 km/h auf Deutschland rast. Zudem empört ein Fall aus dem Klassenzimmer: Eine Lehrerin füttert ein lebendes Kätzchen an eine Schlange. In einem Entführungsprozess wirft Block ihrem Ex-Mann Lügen vor. Und Polen verlängert die Grenzkontrollen bis ins Frühjahr.

Artikel hören

Foto: Depositphotos

Großbrand in München
Feuerwehr und Polizei kämpfen gegen die Flammen – Großalarm in der Stadt.
🔗 Zum Artikel

Trauer um Horst Queck
Die Skisprung-Legende stirbt mit 81 Jahren – Sportfans gedenken.
🔗 Zum Artikel

Kabila zum Tode verurteilt
Ein Gericht im Kongo fällt ein historisches Urteil gegen den Ex-Präsidenten.
🔗 Zum Artikel

Shutdown in den USA
Alles, was man jetzt über den drohenden Regierungsstillstand wissen muss.
🔗 Zum Artikel

Hai-Attacke in Costa Rica
Ein Forscher überlebt den Angriff in 40 Metern Tiefe.
🔗 Zum Artikel

Schock im Klassenzimmer
Lehrerin füttert ein lebendes Kätzchen an eine Schlange – Eltern sind entsetzt.
🔗 Zum Artikel

Botschafter tot in Paris
Südafrikas Diplomat wird vor einem Luxushotel leblos gefunden.
🔗 Zum Artikel

Sturm-Alarm in Deutschland
Ein Bomben-Zyklon bringt Orkanböen bis 120 km/h – Gefahr für viele Regionen.
🔗 Zum Artikel

Entführungsprozess eskaliert
Block wirft ihrem Ex-Mann vor Gericht Lügen vor.
🔗 Zum Artikel

Polen verlängert Grenzkontrollen
Die Maßnahmen bleiben bis ins Frühjahr bestehen – Kritik wächst.
🔗 Zum Artikel

TS