Neue Kollektion begeistert Fans: Produkte bereits nach wenigen Tagen vergriffen, Deutschland soll nächstes Jahr folgen.
Diddl ist zurück – Kultige Cartoonfigur erlebt Comeback in Frankreich
Nach einer Pause von mehr als zehn Jahren sind Blöcke, Stifte, Kaffeebecher und andere Sammelobjekte der kultigen Cartoonfigur Diddl wieder erhältlich – vorerst jedoch nur in Frankreich und der Wallonie in Belgien. Weitere europäische Länder sollen im nächsten Jahr folgen, wie das französische Vertriebsunternehmen Kontiki aus der Nähe von Lyon mitteilte. Laut dem deutschen Grafiker und Erfinder der großfüßigen Plüschmaus, Thomas Goletz, soll auch Deutschland dazu gehören.
Einige Produkte der neuen Kollektion aus insgesamt 64 verschiedenen Artikeln waren Kontiki zufolge bereits wenige Tage nach dem Verkaufsstart Anfang Oktober vergriffen. «Wir hatten mit einem solchen Erfolg nicht gerechnet», teilte eine Sprecherin des Unternehmens der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Diddl-Rückkehr habe alle Erwartungen des Lizenznehmers übertroffen.
In Deutschland waren Diddl-Produkte in den 90er und 2000er Jahren begehrtes Sammel- und Tauschobjekt. Besonders die bunten Blätter der Schreibblöcke, eingeheftet in großen Ordnern, gehörten zum Alltag vieler Schulkinder. Pausenhöfe verwandelten sich zeitweise in regelrechte Tauschbörsen. Die freundliche Maus zierte auch Briefpapier, Tage- und Freundebücher, Kaffeebecher, Bettwäsche und Schulranzen. Den Satz «Wir lieben Diddl, er war unsere ganze Kindheit» höre er so oft, erzählt Schöpfer Goletz.
Mehr als zehn Jahre Verkaufspause
In Deutschland wurde der Verkauf von Diddl-Produkten durch die Firma Depesche vor gut zehn Jahren eingestellt, in Frankreich stoppte er schon 2010. Frankreich war Goletz zufolge nach Deutschland der zweitgrößte Markt für Produkte mit der Maus. «In den vergangenen Jahren ist Diddl in eine Art Dornröschenschlaf gefallen», teilte Goletz mit. Nun werde die Figur durch die vielen Fans in Frankreich wieder wachgeküsst.
Nach eigenen Angaben stammte die Idee für den Relaunch von Kontiki. Das Unternehmen, das bereits zuvor den Vertrieb von Diddl-Artikeln in Frankreich übernommen hatte, wandte sich an Goletz.
Die derzeitige Kollektion in Frankreich richtet sich laut Kontiki sowohl an Kinder als auch an Erwachsene, da sie den vertrauten Designs sehr ähnlich ist. Nostalgikerinnen und Nostalgiker dürften sich also darin wiedererkennen. Neben Stiften, Stickern und Plüschtieren können Sammler und Fans der bunten Artikel nun auch wieder die bekannten Blöcke erwerben.